Moderne Kommunikation der Geflügelwirtschaft kommt an
- Veröffentlicht am
„Wissen, was dahinter steckt!“ war das Standmotto des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), und es ging voll auf: Der Messestand der Geflügelwirtschaft veranschaulichte auf der Grünen Woche in Berlin vom 16. bis 25. Januar 2015 kreativ, bilderreich und verständlich, wo und wie Geflügelprodukte in Deutschland erzeugt werden.
Rund um die Haltung von Hähnchen, Puten und Legehennen wurden an verschiedenen Informationsinseln die Themenschwerpunkte „Einblicke in einen modernen Geflügelstall“, „Der Alltag eines Geflügelhalters“, „Die ärztliche Versorgung von Geflügel“, „Interessante Fakten über Geflügelfleisch“ und „Das deutsche Ei“ präsentiert.
Ein weiterer Anziehungspunkt für das Grüne-Woche-Publikum war erneut die Aktion „Personalisierte Eierschachtel“: Mit ihren Wunschnamen konnten sich die Messegäste einen Eierkarton bedrucken lassen, in dem sich vier Bodenhaltungseier und ein Eierrezept befanden.
Viele Fragen im direkten Gespräch beantwortet
Wie erfahre ich, woher die Eier kommen? Worin unterscheidet sich die Bodenhaltung von der Biohaltung? Wie kann es eigentlich sein, dass ein Hähnchen so wenig kostet? Wie viel Antibiotika werden in der Geflügelhaltung eingesetzt? So lauteten die am häufigsten gestellten Fragen der Besucher, die die Gelegenheit zum direkten Gespräch mit den Standbetreuern aus den Geschäftsstellen des Zentralverbands und der Landesverbände nutzten. Das große Interesse zeigt, dass sich viele Verbraucher mit der Herkunft von Geflügelprodukten, aber auch mit ihrem eigenen Konsum- und Einkaufsverhalten auseinandersetzen. Auch mit besonders kritischen Fragestellern entwickelten sich dabei sehr konstruktive Diskussionen. Insgesamt zeigen die Gespräche während der IGW, wie groß das Vertrauen der Verbraucher in die deutschen Erzeugnisse ist – und wie wichtig der konsequente Vertrauensaufbau hierbei bleibt.
Online-Dialogangebote wurden vorgestellt
Deshalb war das neue Onlineangebot der deutschen Geflügelwirtschaft, der interaktive Rundgang durch einen Putenstall, ein weiteres zentrales Element des Messeauftritts. Dieser virtuelle Stallrundgang ist ein wichtiger Bestandteil der gemeinsamen Branchenkommunikation der IDEG Informationsgemeinschaft Deutsches Geflügel. Nach der erfolgreichen Messe freut sich die deutsche Geflügelwirtschaft auf viele weitere Besucher, die die Dialogangebote auf diesen Seiten nutzen:
www.deutsches-geflügel.de