Mecklenburg-Vorpommern hebt Stallpflicht in Risikogebieten auf
Man habe keine aktuellen Nachweise von H5N8. Somit ist Mecklenburg-Vorpommern frei von H5N8, so der Landwirtschaftsminister des Landes.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Man habe keine aktuellen Nachweise von H5N8. Somit ist Mecklenburg-Vorpommern frei von H5N8, so der Landwirtschaftsminister des Landes.
Agrarbetriebe können unter www.gruener-stellenmarkt.de Fachpersonal suchen.
Allzu häufig wird für Antibiotikaresistenzen allein der Einsatz in der Nutztierhaltung verantwortlich gemacht. Dass dieser strengen Regeln unterliegt, wird dabei meist nicht berücksichtigt.
Ein Runderlass des niedersächsischen Agrarministeriums und die Bitten des NGW tragen Früchte: In vielen Regionen des Landes darf das Geflügel wieder raus.
Die Erlöse stiegen in 2013/14 gegenüber dem Vorjahr um 44 %. Das zeigt die Betriebszweigauswertung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Laut einem Urteil des Verwaltungsgerichtes in Minden fehlt dem nordrhein-westfälischen Tötungsverbot für männliche Eintagsküken die Rechtsgrundlage.
Der Ausbruch der Vogelgrippe wurde in Niedersachsen offiziell für beendet erklärt. Der NGW und das Ministerium haben die Landkreise darum gebeten, die Stallpflicht für Geflügel zu überdenken.
Der Discounter Aldi Süd hat sich in einem neuen Leitfaden für seine Einkaufspolitik zu mehr Tierwohl entlang der Lieferkette verpflichtet.
Ab sofort können Unternehmen aus Landwirtschaft und Gartenbau Arbeitskräfte auf dem Grünen Stellenmarkt suchen.
Tausende Besucher wollten auf der Internationalen Grüne Woche in Berlin am ZDG-Stand „Wissen, was dahinter steckt!“.
In Reaktion auf die jüngsten Vogelgrippefälle in Deutschland hat der russische Aufsichtsdienst für Tier- und Pflanzengesundheit vergleichsweise gemäßigt agiert.
Schon im dritten und vierten Quartal 2014 wurde das Angebot an Bioeiern als knapp bezeichnet. Mit dem Jahreswechsel hat sich die Lage verschärft.
In der Region Anklam im Landkreis Vorpommern-Greifswald wurde erneut H5N8 bei einer Ente in einer Kleinsthaltung nachgewiesen.
22 Geflügelrezepte, umfangreiche Informationen zur Warenkunde und Gründe, warum Geflügelfleisch unverzichtbarer Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung ist - all das liefert die neue IDEG-Broschüre.
Dritter Rang bei der weltweiten Hähnchenfleisch- und zweiter bei der Putenfleischerzeugung – Brasilien gehört zu den „Großen“ in der Geflügelerzeugung.
In der Region Anklam wurde am 20. Januar 2015 in einer Kleinstgeflügelhaltung das hochpathogene Vogelgrippevirus H5N8 nachgewiesen und amtlich bestätigt.
Der offizielle Start des Branchenbündnisses der Geflügel- und Schweinefleischerzeugung wurde in dieser Woche in Berlin eingeleitet.
Mit den Eckwerten haben sich deutsche Putenhalter hohe Anforderungen auferlegt. Daraus darf kein Wettbewerbsnachteil entstehen.
Die im Dezember 2014 erhobene Verordnung zum Test auf hochpathogene Vogegrippeviren von Enten und Gänsen wurde angepasst.
Der BUND findet antibiotikaresistente Keime in Putenfleisch. Wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse bleiben unerwähnt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo