Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • EU: Wachstum am Geflügelmarkt verlangsamt

    EU

    (MMB) Die Bruttoeigenerzeugung von Geflügelfleisch in der EU steigt 2017 auf 15,67 Mio. t Schlachtgewicht, das bedeutet gegenüber 2016 ein Plus von 1,8 %. Diese aktuell von der EU-Kommission veröffentlichten Daten, fußen auf Schätzungen nationaler Marktexperten. Nicht alle EU-Länder haben ihre...

    Veröffentlicht am
  • Lebensmittelsicherheit Blick zu den Nachbarn

    Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat gemeinsam mit der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zwei neue Nachschlagewerke über die Strukturen und Institutionen, die die Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit in der EU und ihren Nachbarstaaten gewährleisten,...

    Veröffentlicht am
  • Antibiotika Kritik an neuen WHO-Leitlinien

    AnimalhealthEurope und der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) kritisieren die jüngst von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) neu veröffentlichten Leitlinien zur Anwendung von humanmedizinisch wichtigen Antibiotika bei Nutztieren. Sie tragen, entgegen vorhergehender Aussagen zu einem...

    Veröffentlicht am
  • Antibiotika Neue Studie zu MRSA

    Das Europäische Zentrum für Prävention und Krankheitskontrolle (ECDC) wollte erfahren, inwieweit beim Menschen nachgewiesene Methicillin-resistente Staphylokokken (MRSA) vom Nutztier stammen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Tierwohl Neues Tool für die Eigenkontrolle

    Im letzten Jahr hatte das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) einen Praxisleitfaden zu Tierschutzindikatoren für Nutztiere herausgegeben. Als weiteren Schritt gibt es jetzt ein kostenfreies Werkzeug für die Datenerhebung.

    Veröffentlicht am
  • Tiergesundheit Antibiotikaeinsatz richtig regulieren

    Der Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung kann durch Minimierungskonzepte erfolgreich reduziert werden. Aber um dauerhaft weniger Antibiotika einzusetzen, sollte die Tiergesundheit bei der Regulierung der Medikamente stärker als bisher berücksichtigt werden.

    Veröffentlicht am
  • Putenhaltung Auf das Wohl der Tiere ausgerichtet

    Der Verband Deutscher Putenerzeuger und der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft kritisieren die Verbandsklage der Albert Schweitzer Stiftung in Baden-Württemberg.

    Veröffentlicht am
  • Eierproduktion Nestlé will ab 2025 auf Käfigeier verzichten

    Der Lebensmittelhersteller Nestlé möchte ab 2025 gänzlich auf die Verwendung von Eiern aus Käfighaltung bei der Herstellung seiner Produkte verzichten. In Europa und den USA soll die Umstellung schon 2020 abgeschlossen sein.

    Veröffentlicht am
    • Tierwohl McDonald's startet eigene Initiative

      Das weltweit agierende Fastfood-Unternehmen McDonald's hat Ende Oktober mitgeteilt, dass 70 % seines verarbeiteten Hähnchenfleisches bis 2024 nach eigen entwickelten Richtlinien erzeugt werden soll.

      Veröffentlicht am
    • Eierproduktion Druck auf neuseeländische Erzeuger wächst

      Die neuseeländischen Eierproduzenten haben ihre Besorgnis über das Tempo der Umstellung auf die käfigfreie Produktion geäußert. Sie befürchten einen möglichen Ruin für einige der 145 inländischen Unternehmen.

      Veröffentlicht am
  • Lehrmaterial Geflügelhaltung für die Schulen

    Neue handlungsorientierte Lehrmaterialien über die moderne Geflügelhaltung für den Unterricht in den siebten bis neunten Schulklassen hat der Verein information.medien.agrar (i.m.a) vorgelegt.

    Veröffentlicht am
  • Nutztierstrategie Politische Lösung unumgänglich

    Einen wirklichen Kurswechsel in der nationalen Tierhaltung kann Prof. Folkhard Isermeyer zufolge allein die Politik herbeiführen. Notwendig sei eine neue Finanzarchitektur mit einer Abgabe auf Milch- und Fleischprodukte.

    Veröffentlicht am
  • Fipronil Veröffentlichung aller Daten gefordert

    Eier Eiererzeugung

    Laut einer Meldung von Agra-Europe weigere sich die EU-Kommission alle Informationen herauszugeben, die im Zuge des Eierskandals von den Mitgliedsländern an das gemeinsame Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel (RASFF) gemeldet worden sind. Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) hatte eine...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Keine Geflügelpest bei Zuchtgänsen

    In einer kleinen Gänsefreilandhaltung (40 Tiere) im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte waren in der vergangenen Woche virologisch niedrigpathogene aviäre Influenzaviren des Subtyps H5N2 durch das Friedrich-Loeffler-Institut nachgewiesen worden. Um den Bestand ist ein Sperrbezirk (1 km-Radius)...

    Veröffentlicht am
  • Tierseuchen Gemeinsames Vorgehen in der EU

    Bis etwa Mitte nächsten Jahres will die Europäische Kommission entschieden haben, welche Tierseuchen künftig noch auf EU-Ebene geregelt werden und welche Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen jeweils gelten sollen.

    Veröffentlicht am
  • Genehmigungsverfahren Bundesweites Infoportal für UVP

    Ein von den Bundesländern gemeinsam entwickeltes zentrales Internetportal gibt zukünftig Auskunft über durchzuführende Zulassungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP).

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza H7N9 - ein Pandemie-Kandidat?

    Das Geflügelpestvirus vom Typ H7N9 scheint ein möglicher Kandidat für eine zukünftige Grippeepidemie zu sein. Dies geht aus Untersuchungen an der Universität Tokio hervor, die in der Zeitschrift Cell veröffentlicht wurden.

    Veröffentlicht am