Neue Studie zu MRSA
Das Europäische Zentrum für Prävention und Krankheitskontrolle (ECDC) wollte erfahren, inwieweit beim Menschen nachgewiesene Methicillin-resistente Staphylokokken (MRSA) vom Nutztier stammen.
- Veröffentlicht am

Insgesamt wurden in einer europaweiten Studie in 17 von 19 Ländern MRSA, die mit Nutztieren assoziiert sind (LA-MRSA), nachgewiesen. Allerdings waren nur 3,9 % der typisierten Stämme, die beim Menschen nachgewiesen werden konnten, auch die gesuchten LA-MRSA.
Im Jahr 2014 leitete das Europäische Zentrum für Prävention und Krankheitskontrollen (ECDC) Umfrage ein. Dazu wurden 2013 in den Mitgliedsstaaten entsprechende Untersuchungsergebnisse abgefragt. 27 von 28 Referenzlaboren (90 %) nahmen daran teil. Am Ende wurden die Ergebnisse von fast 14.000 Untersuchungen ausgewertet, in denen die Stämme entsprechend typisiert wurden.
Das ECDC empfiehlt den EU/EWR-Ländern, diese Umfrage regelmäßig zu wiederholen, um Veränderungen zu beobachten und potenzielle Reservoirs und Übertragungswege systematisch zu kartieren. Die Verknüpfung von sektorübergreifenden MRSA-Daten "One Health" wird ebenfalls gefördert, um eine angemessene Ausrichtung und Überwachung der Wirksamkeit von Kontrollmaßnahmen zu ermöglichen.