Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Verbraucher Machen Sie einen Schritt ins „Eier-Haus“

    Sollten Sie in den nächsten Wochen in New York sein, ist ein Besuch im „The Egg House“ quasi ein Muss. Obwohl es der Name verspricht – eines werden Sie dort nicht finden: Legehennen und echte Eier. Das Eier-Haus ist ein dreidimensionales Kunstprojekt mit virtuellen Installationen und...

    Veröffentlicht am
  • Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risi-kobewertung (BfR), und Friedrich-Otto Ripke, Präsident des ZDG Zentralverband der Deut-schen Geflügelwirtschaft e. V.

    Daten & Fakten Agraremissionen gegenüber 1990 unverändert

    Kammer-Bericht attestiert niedersächsischer Landwirtschaft klimaneutrales Wachstum. Während die Menge an Treibhausgasen aus der Landwirtschaft von 1990 bis heute nahezu unverändert geblieben ist, verbesserten sich die produktbezogenen Treibhausgasemissionen, die als Maßstab für Klimaeffizienz...

    Veröffentlicht am
  • Tierwohl Fortschritt beim staatlichen Label

    Nach dem Verbändegespräch vergangene Woche erklärte die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner: „Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit den Verbänden wichtige Fortschritte gemacht haben, um bald eine nationale – und damit automatisch freiwillige – Tierwohl-Kennzeichnung, aber mit...

    Veröffentlicht am
  • Fipronil Deutsche Daten zu Fipronil veröffentlicht

    Im Zuge der illegalen Verwendung des Wirkstoffs Fipronil in Schädlingsbekämpfungsmitteln im Spätsommer 2017 hat die Europäische Kommission gemeinsam mit den Mitgliedstaaten in einem europaweiten Programm Eier und Geflügelfleisch/-fett auf Fipronil und 67 andere Stoffe (Akarizide und Biozide)...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Agrarpolitik ZDG-Präsident Ripke warnt vor "Alibi-Label"

      Im Vorfeld des von Bundesministerin Julia Klöckner anberaumten Verbändegesprächs zum staatlichen Tierwohllabel formuliert der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) klare Erwartungen an die Ausgestaltung eines solchen Labels.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest bei Storch festgestellt

      Wie das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium mitteilte, wurde am 7. April 2018 im Landkreis Vechta, Gemeinde Damme, ein Weißstorch an einer Windkraftanlage tot aufgefunden. Zur Feststellung der Todesursache ließ der Landkreis Vechta das Tier im Lebensmittel- und Veterinärinstitut...

      Veröffentlicht am
  • Lebensmittelsicherheit Rückruf: Salmonellen in Eiern gefunden

    Die eierhandelnde Inter-ovo GmbH musste laut einer Pressemitteilung vom 30. April 2018 größere Mengen Freiland-Eier in mehreren Bundesländern zurückrufen. Betroffen waren unter anderem die Lebensmittelriesen Edeka, Norma, Netto, Penny und Rewe in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz,...

    Veröffentlicht am
  • Politisches Frühstück des ZDG Ohne Bauernwohl kein Tierwohl

    Die deutsche Geflügelwirtschaft hat kürzlich auf ihrem politischen Frühstück mit Agrarpolitikern die Unterstützung der Politik bei der Finanzierung tierwohlfördernder Maßnahmen eingefordert.

    Veröffentlicht am
  • Markt & Handel Streit über Salmonellen bei Geflügel

    Die Entscheidung der Europäischen Kommission, die Einfuhr von Fleisch aus 20 brasilianischen Betrieben zu verbieten, wird auf die Gefahr von Salmonellen auf dem Geflügelfleisch zurückgeführt. Die Kommission ist besorgt, dass das südamerikanische Land nicht genug unternehme, um die von Salmonellen...

    Veröffentlicht am
  • Medien TV-Berichterstattung über die Lebensmittelbranche

    Ob „Bio-Fleisch aus quälerischer Tierhaltung“, „Die Lüge von der gesunden Ernährung“ oder „Von wegen Angebot – Welche Tricks Lebensmittelhändler anwenden“: Formulierungen wie diese lassen nicht nur bereits im Titel auf eine negative Tonalität schließen. Sie...

    Veröffentlicht am
    • Verbraucher Gutes Vertrauen in das QS-Prüfzeichen

      Das Vertrauen der Verbraucher in das QS-Prüfzeichen ist hoch und schneidet im Vergleich zu vielen anderen Gütesiegeln besser ab. Zu diesem Ergebnis kommt das Marktforschungsinstitut Splendid Research, das in seiner neuen Studie "Gütesiegel Monitor 2018" 1.223 Bundesbürger zu 40 Produkt- und...

      Veröffentlicht am
  • Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risi-kobewertung (BfR), und Friedrich-Otto Ripke, Präsident des ZDG Zentralverband der Deut-schen Geflügelwirtschaft e. V.

    Dünger Nährstoffbericht NRW 2017 erschienen

    Wie der Stickstoff- und Phosphat-Anfall aus Gülle und Mist in Nordrhein-Westfalen (NRW) verteilt ist, das zeigt der neu erschienene Nährstoffbericht der Landwirtschaftskammer NRW für die Jahre 2013 und 2016.

    Veröffentlicht am
  • IEC-Tagung in London Regionalität weltweit im Trend

    Welchen Herausforderungen müssen sich die Eiererzeuger weltweit stellen? Etwa 300 Teilnehmer aus 37 Ländern diskutierten darüber kürzlich auf der Frühjahrskonferenz der International Egg Commission (IEC) in London.

    Veröffentlicht am
  • Fütterung Politik soll wissenschaftliche Fakten berücksichtigen

    Auf der Tagung der Regionalgruppe Nord-Ost des Deutschen Verbands Tiernahrung e. V. (DVT) in Hamburg betonte DVT-Regionalgruppenvorsitzender Dr. Gunnar Springer wie wichtig die Weiterentwicklung der europäischen Agrarpolitik sei: „Wir brauchen den ungehinderten Zugang zu den internationalen...

    Veröffentlicht am
  • Stallgrößen Biolegehennen Die gängige Praxis ist zulässig

    Ein Artikel des Tagesspiegels hatte unter Biolegehennenhaltern für Unruhe gesorgt. Mit einem Verweis auf ein Protokoll des EU-Ausschusses für Bioproduktion wurde die Stallgröße für Biolegehennen in Frage gestellt. Behauptungen, wonach in einem Biostall nur bis zu 3.000 Legehennen gehalten werden...

    Veröffentlicht am
  • Tierschutz Gute Umsetzung der EU-Richtlinie

    Die EU-Kommission hat in einem Bericht die Umsetzung der Mindestvorschriften für den Schutz von Masthühnern in den europäischen Ländern zusammengefasst. Die Anwendung der Richtlinie 2007/43/EG habe dabei einen Rahmen bereitgestellt, durch den die Mitgliedstaaten die Bewirtschaftung und die Ställe...

    Veröffentlicht am
  • Markt & Handel PHW-Gruppe vertreibt vegetarische Burger

    Die PHW-Gruppe, zu der auch die Geflügelmarke Wiesenhof gehört, wird zukünftig für das kalifornische Unternehmen Beyond Meat exklusiv den Vertrieb und die Distribution von Fleischersatzprodukten auf pflanzlicher Basis auf dem deutschen Markt übernehmen.

    Veröffentlicht am