Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aviäre Influenza

Geflügelpest bei Storch festgestellt

Wie das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium mitteilte, wurde am 7. April 2018 im Landkreis Vechta, Gemeinde Damme, ein Weißstorch  an einer Windkraftanlage tot aufgefunden. Zur Feststellung der Todesursache ließ der Landkreis Vechta das Tier im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover untersuchen.

Veröffentlicht am
colourbox.de
Artikel teilen:

Bei der routinemäßigen Untersuchung des Weißstorches wurde ebenfalls auf aviäre Influenzaviren (AIV) untersucht. In der entnommenen Probe wurde am 27.April 2018 der AI-Virus vom Subtyp H5 nachgewiesen. Das Friedrich-Löffler-Institut  bestätigte am 30. April 2018 den Nachweis von hochpathogenem aviären Influenza-A-Virus (HPAI) vom Subtyp H5N6.

Nach einer Risikobewertung durch den Landkreis Vechta wird jedoch auf die Einrichtung von Restriktionszonen verzichtet. Infektionen mit dem HPAI H5N6 traten in den vergangenen Monaten bereits in Deutschland sowie den Niederlanden, Großbritannien, Irland, Schweden, Finnland, Dänemark und der Slowakei auf. Folglich ist das Virus nach wie vor in Europa präsent.

Nicht in der Biosicherheit nachlassen

Der Landesverband der niedersächsischen Geflügelwirtschaft e.V. (NGW) bittet daher, unbedingt auf die Einhaltung der Biosicherheit zu achten und bei Auffälligkeiten, wie erhöhten Tierverlusten oder einem Leistungsrückgang im Bestand Kontakt mit dem zuständigen Veterinäramt aufzunehmen.

In den Niederlanden haben das Landwirtschaftsministerium und die Niederländische Lebensmittel- und Verbraucherschutzbehörde (NVWA) das Besucherprotokoll für Geflügelhaltungsbetriebe aktualisiert und den IKB-Standard angepasst. Hintergrund ist auch hier die Verbesserung der Biosicherheit in den Betrieben, um einen Eintrag der aviären Influenza zu vermeiden. Damit verbunden ist die Installation einer Dusche und die Umsetzung eines Schwarz-Weiß-Prinzips.