Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Fleischersatzprodukt.

    Alternativprodukte für Fleisch und Milch Es wird auch künftig viel Tierhaltung geben

    Fleisch Fleischersatz In-vitro-Fleisch

    Ersatzprodukte für Fleisch und Milch sind nicht die Haupttreiber für den Rückgang der Tierhaltung. Das haben die WBAE-Mitglieder Prof. Achim Spiller und Kay-Uwe Götz in einem Interview mit AgraEurope verdeutlicht. Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen...

    Veröffentlicht am
  • Erst wenn alle relevanten Informationen aus Brasilien vorliegen, möchte man in Brüssel erneut prüfen, ob das südamerikanische Land als frei von Geflügelpest eingestuft werden kann.

    Brasilianisches Geflügelfleisch Weiterhin keine Importe in die EU

    EU Import

    Brasilien darf nach aktuellem Stand nach wie vor kein Geflügelfleisch in die Europäische Union liefern. Die EU-Kommission besteht auf Nachweisen für ein Überwachungsprogramm, das die Infektionsfreiheit mehrerer Bundesstaaten garantieren soll.

    Veröffentlicht am
  • Das Agrar- und Ernährungsforum Nord-West mahnt eine Überarbeitung an.

    Tierhaltungskennzeichnungsgesetz Fristverschiebung reicht nicht

    Agrarpolitik Haltungsform Herkunftskennzeichnung Kennzeichnung

    AEF-Vorsitzender Guericke erinnert Bundeslandwirtschaftsminister Rainer an dessen Zusage, das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz zu überarbeiten. Bundestag und Bundesrat hatten eine praxisgerechte Ausgestaltung des Gesetzes in Entschließungen gefordert.

    Veröffentlicht am
  • H5N1 wurde in einer Truthahnmast im Südwesten von Spanien nachgewiesen.

    Aviäre Influenza Spanien verliert Freiheitsstatus

    Aviäre Influenza

    Infolge des Nachweises der Geflügelpest in einer Truthahnmast in der Region Extremadura gilt Spanien nach etwa zweieinhalb Jahren nicht mehr als frei von der Seuche. Das hat bereits Handelsbeschränkungen nach sich gezogen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • 84 Prozent der befragten Landwirte bewerten ihre aktuelle Lage als gut oder befriedigend.

      Agrarbarometer Rentenbank: Positive Signale aus der Landwirtschaft

      Betriebsführung Fördermittel Stallbau

      Die Investitionsbereitschaft in der Landwirtschaft steigt – vor allem Tierhalter setzen verstärkt auf Stallumbauten und mehr Tierwohl. Die Stimmung in der Branche verbessert sich leicht.

      Veröffentlicht am
    • Geschlechtsbestimmung im Ei Orbem stellt Genus Focus-Verfahren in den USA vor

      Eier Eiererzeugung Geschlechtsbestimmung im Ei Küken Kükentöten

      Die deutsche Firma Orbem, die in Europa bereits seit 2023 die kontaktlose, KI-gestützte Geschlechtsbestimmung von Eiern ermöglicht, bereitet sich nun auch auf Installationen in den USA vor.

      Veröffentlicht am
    • Eiermarkt im Wandel: Die Ukraine ist inzwischen wichtigster Drittlands-Lieferant für die EU – mit einem Exportanstieg von über 80 %.

      Handel Eierimporte in die EU steigen sprunghaft an

      Eier Eiererzeugung Import

      Neue Daten der Europäischen Kommission zeigen einen Anstieg der Eierimporte bei gleichzeitig moderatem Exportwachstum.

      Veröffentlicht am
    • Zum Schutz vor Stallbränden – hier ein Beispielbild – ist es wichtig, Risiken zu erkennen und geeignete Präventionsmaßnahmen zu treffen.

      Stallbrände Brandschutz in Ställen

      Betriebsführung Mitarbeiter Stallhygiene

      Stallbrände stellen ein ernstes Problem und eine schwere Belastung für Betroffene dar. Brandschutzpläne können helfen, Risiken zu erkennen und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza US-Forschung: Übertragungswege für Vogelgrippe sind komplex

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

    In den USA werden schon seit geraumer Zeit die Übertragungswege von HPAI über die Luft untersucht. Das Thema ist laut einer US-Wissenschaftlerin komplex, was die genaue Bestimmung der Kontaminationsquellen erschwere und eine Herausforderung für die Biosicherheit darstelle.

    Veröffentlicht am
  • Kokzidose zählt zu den weltweit kostenintensivsten Geflügelkrankheiten – besonders in der Masthühnerproduktion.

    Tiergesundheit Kokzidosemanagement mit Alternativen

    Darmflora Kokzidiose

    Kokzidose gehört zu den größten Gesundheitsproblemen in der Geflügelhaltung und verursacht hohe Kosten weltweit. Effektives Management erfordert heute den gezielten Einsatz verschiedener Alternativen.

    Veröffentlicht am
  • EU-Kommission muss sich beim Agrarrat Intransparenz vorwerfen lassen.

    EU-Ukraine-Abkommen Frontstaaten kritisieren Handelsdeal

    Agrarpolitik EU

    Vier Länder, die sich selbst als „EU-Frontstaaten“ bezeichnen, haben die politische Einigung auf ein Handelsabkommen zwischen der EU und der Ukraine heftig kritisiert. Polen, Ungarn, die Slowakei und Bulgarien sehen dabei erhebliche Nachteile für ihre Landwirte. Rückendeckung für das Abkommen...

    Veröffentlicht am
  • Die Produktion von Fleisch, Milchprodukten und Eiern soll weltweit um 17% zulegen.

    Ernährung Verzehr tierischer Produkte steigt

    Markt Verbraucher Vermarktung

    In den nächsten zehn Jahren dürfte die Produktion und der Konsum tierischer Lebensmittel steigen – vor allem durch wachsende Einkommen und zunehmende Verstädterung in Schwellenländern.

    Veröffentlicht am
  • Warschau erhält Gelder aus der Agrarreserve.

    Polen EU-Krisenmittel für Geflügelhalter

    EU Fördermittel

    Polen erhält Mittel aus der EU-Agrarreserve. Nach Angaben der EU-Kommission haben die Mitgliedstaaten 14 Mio. Euro bewilligt, mit denen die Folgen der dort zwischen August 2021 und August 2023 grassierenden Geflügelpest abgemildert werden sollen.

    Veröffentlicht am