Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Hähnchenmäster im schwierigen Umfeld

    Die Hähnchenmast läuft gut, aber das Umfeld ist problematisch. So hat der BVH-Vorsitzende Rainer Wendt die Situation seiner Branche auf der Mitgliederversammlung zusammengefasst.

    Veröffentlicht am
  • EU-Politiker wollen schärfere Umweltauflagen

    Der Umweltausschuss im Europaparlament geht mit seinen strengeren Emissionseinsparungen bei Ammoniak (NH3) über die Vorgaben der EU-Kommission hi­naus.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Kükentötung: Remmel will Verbot per Gesetz

    Nordrhein-Westfalen will das Töten männlicher Eintagsküken gesetzlich verbieten. Eine Initiative zur Änderung des Bundestierschutzgesetzes hat das Land im Bundesrat gestartet.

    Veröffentlicht am
  • Auf die Hitze gut vorbereitet

    Die Geflügelhalter tun alles, um ihre Tiere vor Hitzestress zu schützen. An extrem heißen Tagen greift ein Notfallplan. Wie dies in der Praxis aussieht, das zeigt ein Blogbeitrag der IDEG.

    Veröffentlicht am
    • Tierwohlinitiative Bayern

      In Bayern haben mehr als 30 Organisationen sowie das Münchner Landwirtschaftsministerium eine „Gemeinsame Erklärung zur Rolle der Tierhaltung und zur Verbesserung des Tierwohls in der bayerischen Landwirtschaft“ unterzeichnet.

      Veröffentlicht am
  • WING-Projekt wird fortgeführt

    Die erfolgreiche Forschung rund um die Geflügelwirtschaft wird auch in den kommenden Jahren an der Universität Vechta fortgesetzt.

    Veröffentlicht am
  • Antibiotikamonitoring: Fristen einhalten!

    Die Antibiotikaabgaben für das erste Halbjahr 2015 müssen spätestens am 13. Juli 2015 in der QS-Datenbank vorliegen. Die Meldefrist für Tierbewegungen an HIT endet am 8. Juli.

    Veröffentlicht am
    • Premiumhähnchen im Leistungsvergleich

      Um ein objektives Bild vom Leistungsvermögen aktuell angebotener langsam wachsender Hähnchen zu bekommen, wurde in Kitzingen eine Studie zur Mast- und Schlachtleistung sowie zu Tierschutzindikatoren durchgeführt.

      Veröffentlicht am
  • Männliche Legeküken: Nordrhein Westfalen drückt aufs Tempo

    Die nordrhein-westfälische Landesregierung drückt beim angestrebten Tötungsverbot für männliche Eintagsküken aufs Tempo. Das Kabinett hat am 23. Juni 2015 nach Angaben des Düsseldorfer Agrarressorts eine Bundesratsinitiative beschlossen, mit der das Töten von Tieren ohne vernünftigen Grund aus...

    Veröffentlicht am
  • Kleingruppenhaltung: Beratungen wurden erneut vertagt

    Die Länder bleiben über den Zeitpunkt des Ausstiegs aus der Kleingruppenhaltung von Legehennen gesprächsbereit. Der Agrarausschuss des Bunderates hat kürzlich seine Beratung über den von Rheinland-Pfalz und Niedersachsen eingebrachten Entschließungsantrag bereits zum zweiten Mal vertagt – nun auf...

    Veröffentlicht am
  • Niedersachsen: Tierhalter können Tierwohlprämie beantragen

    Vom 1. Juli bis zum 27. Juli 2015 können Niedersachsens Schweine- und Legehennenhalter Anträge für die Tierwohlprämie des Landwirtschafts- ministeriums für Legehennen und Mastschweine stellen. Insgesamt stehen 28 Mio. Euro zur Verfügung.

    Veröffentlicht am
  • EU-Tiergesundheitsrecht: Neufassung auf der Zielgeraden

    Die Annahme des neuen EU-Tiergesundheitsrechts schreitet voran. Mit der anstehenden Einigung sollen insbesondere die Zuständigkeitsbereiche von Tierhaltern, Händlern, Tierärzten und Behörden besser abgegrenzt werden. Eine Reihe von Rechtstexten, die teilweise bis ins Jahr 1964 zurückreichen, wird...

    Veröffentlicht am