Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Aviäre Influenza US-Forschung: Übertragungswege für Vogelgrippe sind komplex

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

    In den USA werden schon seit geraumer Zeit die Übertragungswege von HPAI über die Luft untersucht. Das Thema ist laut einer US-Wissenschaftlerin komplex, was die genaue Bestimmung der Kontaminationsquellen erschwere und eine Herausforderung für die Biosicherheit darstelle.

    Veröffentlicht am
  • Kokzidose zählt zu den weltweit kostenintensivsten Geflügelkrankheiten – besonders in der Masthühnerproduktion.

    Tiergesundheit Kokzidosemanagement mit Alternativen

    Darmflora Kokzidiose

    Kokzidose gehört zu den größten Gesundheitsproblemen in der Geflügelhaltung und verursacht hohe Kosten weltweit. Effektives Management erfordert heute den gezielten Einsatz verschiedener Alternativen.

    Veröffentlicht am
  • EU-Kommission muss sich beim Agrarrat Intransparenz vorwerfen lassen.

    EU-Ukraine-Abkommen Frontstaaten kritisieren Handelsdeal

    Agrarpolitik EU

    Vier Länder, die sich selbst als „EU-Frontstaaten“ bezeichnen, haben die politische Einigung auf ein Handelsabkommen zwischen der EU und der Ukraine heftig kritisiert. Polen, Ungarn, die Slowakei und Bulgarien sehen dabei erhebliche Nachteile für ihre Landwirte. Rückendeckung für das Abkommen...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Die Produktion von Fleisch, Milchprodukten und Eiern soll weltweit um 17% zulegen.

      Ernährung Verzehr tierischer Produkte steigt

      Markt Verbraucher Vermarktung

      In den nächsten zehn Jahren dürfte die Produktion und der Konsum tierischer Lebensmittel steigen – vor allem durch wachsende Einkommen und zunehmende Verstädterung in Schwellenländern.

      Veröffentlicht am
    • Warschau erhält Gelder aus der Agrarreserve.

      Polen EU-Krisenmittel für Geflügelhalter

      EU Fördermittel

      Polen erhält Mittel aus der EU-Agrarreserve. Nach Angaben der EU-Kommission haben die Mitgliedstaaten 14 Mio. Euro bewilligt, mit denen die Folgen der dort zwischen August 2021 und August 2023 grassierenden Geflügelpest abgemildert werden sollen.

      Veröffentlicht am
    • Die Aufhebung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes fand keine Mehrheit.

      Tierhaltungskennzeichnungsgesetz Keine Mehrheit für Aufhebung

      Agrarpolitik Gesetz Haltungsform Kennzeichnung

      Der Bundesrat stimmt der Verlängerung einer Übergangsregelung für die Umsetzung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes bis 1. März 2026 zu und fordert eine grundlegende Überarbeitung.

      Veröffentlicht am
  • Tierwoohl Niederlande: Pakt für mehr Tierschutz wird teuer

    Agrarpolitik Tierwohl

    Die geplante Verschärfung des Tierschutzes in den Niederlanden bis 2040 wird laut der Universität Wageningen Investitionen von bis zu 8,4 Mrd. Euro erfordern und zusätzliche jährliche Kosten von bis zu 2,1 Mrd. Euro verursachen.

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Tierhaltungskennzeichnung: Bauernverband hält am Gesetz fest

    Agrarpolitik Haltungsform Kennzeichnung

    DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken bekräftigt die Forderung nach einer verpflichtenden Kennzeichnung und stellt sich damit gegen die Forderung der Unionsländer im Bundesrat.Das vorliegende Gesetz müsse allerdings grundlegend überarbeitet werden.

    Veröffentlicht am
    • Handel Brasilien: Mehr Geflügelfleisch in die EU geliefert

      Export Fleisch Import Markt Vermarktung

      Brasiliens Fleischexporteure sind zufrieden. Auch für den brasilianischen Geflügelfleischexport wurde trotz seuchenbedingter Handelsrestriktionen ein Umsatzanstieg um 5 % auf umgerechnet 4,06 Mrd Euro verzeichnet.

      Veröffentlicht am
    • Mikroskopische Aufnahme einer Salmonellenkultur.

      Krankheiten USDA Studie: Haltungsform beeinflusst Salmonella-Vorkommen in Legehennen

      Salmonellen

      Eine gemeinsame Studie des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) und der North Carolina State University (NCSU) zeigt, dass die Art der Hühnerhaltung Einfluss auf das Vorkommen humanpathogener Salmonellen in den Organen von Legehennen hat. In konventionellen Käfigen gehaltene Hennen wiesen...

      Veröffentlicht am
  • Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat potentielle Verbreitungswege der Aviären Influenza aufgezeigt.

    Aviäre Influenza USA: Durch Vögel und Handel nach Europa

    Aviäre Influenza

    Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat in einem Bericht mögliche Verbreitungswege der aktuell in der in den USA zirkulierenden Aviären Influenza aufgelistet.

    Veröffentlicht am
  • Der erste Ausbruch der Aviären Influenza in einer kommerziellen Haltung in Brasilien gilt als beendet. Es gibt wieder vermehrt Abnehmer für Geflügelfleischlieferungen.

    Aviäre Influenza Brasilien: Auslandgeschäft normalisiert sich

    Aviäre Influenza Geflügelpest Masthähnchen

    Der bislang einzige Ausbruch der Geflügelpest in einer kommerziellen Geflügelhaltung in Brasilien gilt als beendet. 23 Staaten haben ihre Importbeschränkungen vollständig zurückgenommen, nicht jedoch China und die EU.

    Veröffentlicht am
  • Die Vorträge auf der Tagung im Kloster Nimbschen beleuchteten unterschiedliche Aspekte der Legehennenhaltung.

    Fachtagung Kloster Nimbschen Branche verspürt wachsenden Optimismus

    Agrarpolitik Junghenne Legehenne Tierwohl Transport

    Was bringt die Herkunftskennzeichnung Deutschland, wie wichtig ist das emotionale Wohlbefinden für Legehennen und wie kann KI bei dessen Beurteilung behilflich sein? Über diese und weitere Themen diskutierten die Teilnehmer der 27. Vortragstagung für Legehennenhalter im Kloster Nimbschen.

    Veröffentlicht am