Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachtagung Kloster Nimbschen

Branche verspürt wachsenden Optimismus

Was bringt die Herkunftskennzeichnung Deutschland, wie wichtig ist das emotionale Wohlbefinden für Legehennen und wie kann KI bei dessen Beurteilung behilflich sein? Über diese und weitere Themen diskutierten die Teilnehmer der 27. Vortragstagung für Legehennenhalter im Kloster Nimbschen.
Veröffentlicht am
Die Vorträge auf der Tagung im Kloster Nimbschen beleuchteten unterschiedliche Aspekte der Legehennenhaltung.
Die Vorträge auf der Tagung im Kloster Nimbschen beleuchteten unterschiedliche Aspekte der Legehennenhaltung.chitsanupong Pakdeeku/ shutterstock
Einmal mehr avancierte die alljährliche „Vortragstagung für Legehennenhalter“ zum Besuchermagnet für Branchenvertreter aus nah und fern. Die inzwischen 27. Auflage fand am 28. Mai 2025 traditionsgemäß im Kloster Nimbschen bei Grimma statt. Tobias Ferling, Geschäftsführer der gastgebenden Lohmann Deutschland Junghennen GmbH, freute sich nicht allein über das große Interesse an der Veranstaltung, sondern ebenso darüber, den Gästen erneut zahlreiche renommierte Referenten präsentieren zu können. Durch den Veranstaltungstag führte Dr. Ruben Schreiter von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Angesichts der mitunter schwierigen Jahre, die die Branche hinter sich hat, sprach er beim Blick auf die Zukunft von einer „Insel der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate