Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aviäre Influenza

Niederlande: Stallpflicht weitgehend aufgehoben

Die in den Niederlanden im November eingeführte landesweite Stallpflicht für Geflügel ist weitgehend aufgehoben. Das Risiko einer Geflügelpest-Einschleppung ist gesunken.

von DGS Redaktion Quelle AgE erschienen am 02.06.2025
Das Risiko einer Einschleppung der Aviären Influenza wurde in den Niederlanden zurückgestuft. © Colourbox
Artikel teilen:

Die Niederlande haben die Stallpflicht für Geflügel, die im vorigen November wegen eines Ausbruchs der Geflügelpest in einem landwirtschaftlichen Betrieb landesweit eingeführt worden war, wieder weitgehend aufgehoben, wie der Nachrichtendienst für die Landwirtschaft, Agra Europe, meldet. Nur in der Region Gelderse Vallei, wo die Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) in einem Legehennenbetrieb in Putten nachgewiesen worden war, bleibt die Stallpflicht für gewerblich gehaltenes Geflügel weiter bestehen.

Das hat das Landwirtschaftsministerium in Amsterdam jetzt entschieden. Ebenfalls weiter im Stall bleiben müsse Geflügel in einem Umkreis von 10 km rund um Oldenzaal, wo kürzlich die Newcastle-Krankheit in einer Hobbyhaltung von Tauben nachgewiesen worden war.

Risiko einer Einschleppung zurückgestuft

Als Grund für die weitgehende Aufhebung der HPAI-bedingten Stallpflicht nannte Ressortchefin Femke Marije Wiersma eine neue Risikobewertung der Expertengruppe für Tierseuchen. Demnach nehme die Zahl der Wildvögel mit Vogelgrippe aktuell weiter ab. Auch in der gewerblichen Haltung in Europa sei die Zahl der Ausbrüche in den vergangenen Monaten rückläufig. Das Risiko einer Einschleppung der Vogelgrippe in Geflügelbetriebe werde daher nicht mehr als „mäßig bis hoch“, sondern inzwischen nur noch als „gering bis mäßig“ eingeschätzt, berichtete Wiersma. Trotz des gesunkenen Risikos bleibe man aber wachsam. Neue Entwicklungen könnten erneut eine Verschärfung der Maßnahmen erforderlich machen.