Interview mit Sabine Loch, rheingold Institut
Zwischen Fleischeslust und Tierwohlgewissen
Wege zur Imageverbesserung und richtigen Positionierung der Geflügelwirtschaft waren das Ziel einer tiefenpsychologischen Studie, die Sabine Loch vom rheingold Institut anlässlich der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes bäuerlicher Hähnchenerzeuger e. V. (BVH) in Ascheberg am 20. Mai vorstellte.
- Veröffentlicht am

DGS: Können Sie kurz etwas zum Hintergrund, zu den Zielen und zur Durchführung der Studie sagen? Sabine Loch: Ziel war es, das aktuelle Image der Geflügelwirtschaft bei Verbraucherinnen und Verbrauchern tiefenpsychologisch zu beleuchten, um daraus Wege für eine vertrauensstiftende Darstellung für die Branche abzuleiten. Für die Studie wurden online jeweils zwei Stunden lang tiefenpsychologische Interviews mit 45 Verbraucherinnen und Verbrauchern und eine quantitative Online-Befragung mit 1.503 Teilnehmern durchgeführt. Ein Drittel bezeichnen sich als Flexitarier, zwei Drittel als Fleischesser. DGS: Was ist Ihre Hauptschlussfolgerung daraus – wie ist das Image der Geflügelhaltung? Loch: Sichtbar wurde eine Ambivalenz: Geflügel wird gerne...