Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geflügelmarkt

Britische Geflügelfleischproduktion wächst im April

Nach saisonalen Schwankungen zu Beginn des Jahres erholte sich die britische Geflügelfleischerzeugung im April deutlich.

von Redaktion DGS Quelle PoultryNews erschienen am 04.06.2025
© STILLFX/Shutterstock
Artikel teilen:

Die gesamte britische Geflügelfleischproduktion erreichte laut poultrynews im April 2025 160.100 t, was einem Anstieg von 5,7 % gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Der Hauptgrund war die gesteigerte Produktion von Masthähnchen, die sowohl durch höhere Schlachtzahlen als auch durch ein höheres durchschnittliches Lebendgewicht begünstigt wurde. Die Produktion von Broilerfleisch stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7,4 % und erreichte 154.000 t. Die Masthähnchenschlachtungen erhöhten sich um 2,3 % auf 93 Mio. Schlachttiere, das durchschnittliche Lebendgewichts nahm um 5 % auf 2,4 kg pro Hähnchen zu. Gleichzeitig sank die Produktion von Suppenhuhn im Vergleich zum Vorjahr um 22 % auf 2.500 t, was vor allem auf geringere Schlachtzahlen zurückzuführen ist.

Auch die Putenproduktion ging stark zurück, sie sank im Vergleich zum Vorjahr um 25 % auf 3.900 t, die Schlachtungen gingen auf 0,4 Mio. Tiere zurück. Die Trends bei der Kükeneinstallung lassen darauf schließen, dass der Schwerpunkt weiterhin auf der Produktion von Broilern und Legehennen liegt, während die Einstallung bei Zuchtieren und Puten verhalten bleibt.

Eierpreise und -produktion

Die Erzeugerpreise für Eier lagen im Vereinigten Königreich im ersten Quartal 2025 durchschnittlich bei 148 Pence (1,19 Euro) pro Dutzend, was einem Anstieg von 1 % gegenüber dem Vorquartal und 3,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.

Die britische Eierproduktion für den menschlichen Verzehr belief sich im Quartal auf insgesamt 255 Millionen Dutzend Eier, was 0,5 % mehr als im letzten Quartal 2024 und 2,7 % mehr als im Vorjahr ist. Insgesamt belief sich die Eierproduktion im ersten Quartal 2025 auf 17.000 t, 19 % mehr als im Vorquartal, jedoch 7,9 % weniger als im gleichen Zeitraum 2024.