Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Des einen Freud, des andern Leid

    Das Verbot des Schnabelkürzens war das zentrale Thema auf der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Rheinland-Pfalz am 9. März 2015 in Koblenz.

    Veröffentlicht am
  • Alle Meldungen zur Vogelgrippe

    Damit Sie alle Meldungen zum Thema Vogelgrippe auf einen Klick überblicken können, hat die DGS sie hier für Sie gesammelt.

    Veröffentlicht am
  • H7N7 in den Niederlanden

    In den Niederlanden wurde in einer Region mit hoher Geflügeldichte in Legehennenbetrieb mit Freilandhaltung niedrigpathogene Aviäre Influenza festgestellt.

    Veröffentlicht am
  • Importzölle sichern Tierwohl ab!

    Um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Eierwirtschaft zu erhalten, müssen die Importzölle auf Schaleneier und Eiprodukte aus Nicht-EU-Ländern beibehalten werden.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Wir werden kein Vegetarierland

      Deutsche Verbraucher wollen auch weiterhin breitflächig nicht auf Fleisch verzichten, doch steigen die Ansprüche an die Herkunft und Nachhaltigkeit.

      Veröffentlicht am
  • Der knapp 1 Kubikmeter große EcoTaost wird direkt unter dem Sojasilo eingehängt. Über ein Heißluftverfahren mit gleichmäßiger Luftstromverteilung werden die Sojabohnen langsam getoastet.

    Neue Technologie Soja auf dem Betrieb toasten

    Eigenes Soja zu einem hochwertigem Futtermittel zu verarbeiten, ist möglich, meint die Fa. agrel GmbH. In Österreich informierten sich Landwirte über eine neue Technologie.

    Veröffentlicht am
  • H7N7 bei Puten in Niedersachsen

    Im Landkreis Cuxhaven wurde das schwachpathogene Aviäre Influenza-Virus H7N7 in einem Putenbestand nachgewiesen.

    Veröffentlicht am
    • Besonders tiergerecht und nicht zu groß

      Auch 2015 fördert Niedersachsen besonders tiergerechte Ställe. Zudem gibt es Restriktionen zum Viehbesatz und zur Tierobergrenze. Ökobetriebe werden bevorzugt.

      Veröffentlicht am
  • Antibiotikaeinsatz: Es gibt umfangreiche Regelungen!

    Allzu häufig wird für Antibiotikaresistenzen allein der Einsatz in der Nutztierhaltung verantwortlich gemacht. Dass dieser strengen Regeln unterliegt, wird dabei meist nicht berücksichtigt.

    Veröffentlicht am
  • Niedersachsen lockert Aufstallgebot

    Ein Runderlass des niedersächsischen Agrarministeriums und die Bitten des NGW tragen Früchte: In vielen Regionen des Landes darf das Geflügel wieder raus.

    Veröffentlicht am
  • Gute Ergebnisse in der Hähnchenmast

    Die Erlöse stiegen in 2013/14 gegenüber dem Vorjahr um 44 %. Das zeigt die Betriebszweigauswertung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

    Veröffentlicht am
  • Gericht kippt Tötungsverbot für Küken

    Laut einem Urteil des Verwaltungsgerichtes in Minden fehlt dem nordrhein-westfälischen Tötungsverbot für männliche Eintagsküken die Rechtsgrundlage.

    Veröffentlicht am
  • Stallpflicht wenn möglich aufheben

    Der Ausbruch der Vogelgrippe wurde in Niedersachsen offiziell für beendet erklärt. Der NGW und das Ministerium haben die Landkreise darum gebeten, die Stallpflicht für Geflügel zu überdenken.

    Veröffentlicht am