Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Der Stall muss zum Tier passen

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat Eckpunkte für ein Prüf- und Zulassungsverfahren für Stalleinrichtungen vorgelegt, die nun diskutiert werden können.
Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Der Stall solle künftig zum Tier passen und nicht das Tier zum Stall. Mit diesen Worten begleitete Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt die letzte Woche vorgelegten Eckpunkte für ein Prüf- und Zulassungsverfahren für serienmäßig hergestellte Stalleinrichtungen. Diese wurden zur Diskussion an alle Bundesländer, Forschungseinrichtungen sowie Nichtregierungsorganisationen aus der Landwirtschaft und dem Tierschutz versandt.

Schmidt erhofft sich dadurch einem intensiven tierschutzfachlichen Dialog zwischen Herstellern, Zulassungs- und Prüfungs­behörden, Wissenschaft und Nutztierhaltern. Auch der von ihm gegründete Kompetenzkreis Tierwohl wird sich mit den Eckpunkten befassen. Nach Auswertung der Stellungnahmen wird das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) den Entwurf einer Rechtsverordnung erarbeiten, der im ersten Halbjahr 2015 vorgelegt werden soll. Erfasst sind dabei alle Einrichtungen eines Stalles, die wesentliche Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Tieres haben können, von einzelnen Einrichtungselementen wie einer Tränkvorrichtung bis zu komplexen Haltungssystemen und technischen Anlagen. Im Fokus müsse laut Schmidt die Verbesserung des Wohlbefindens jedes einzelnen Tieres stehen.Als erstes sollen Kriterien für ein Prüf- und Zulassungsverfahren für Stalleinrichtungen von Legehennen entwickelt werden.

Ziel des Verfahrens ist es, Stalleinrichtungen vor dem Vertrieb bzw. vor der Installation zu prüfen. Anders als beim TÜV handelt es sich um eine einmalige Typenzulassung vor dem Inverkehrbringen. Neue Stalleinrichtungen müssen somit frühzeitig unter Tierschutzgesichtspunkten optimiert werden. Dies soll auch für mehr Rechtssicherheit bei den Herstellern und den Verwendern der Ställe sorgen. Bestehende Stalleinrichtungen sollen unbefristet weiter genutzt werden dürfen.

Die Eckpunkte der Initiative BMEL "Eine Frage der Haltung - neue Wege für mehr Tierwohl" sind im Internet abrufbar:

http://www.bmel.de/tierwohl