Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EuroTier 2014

Infos auf einen Blick

Vom 11. bis 14. November 2014 findet auf dem Messegelände Hannover die EuroTier statt – mit einem breiten Angebot für Geflügelhalter.
Veröffentlicht am
Artikel teilen:

In diesem Jahr stehen schwerpunktmäßig die Bereiche Futter und Tiergesundheit im Mittelpunkt des Ausstellerangebotes für Geflügelhalter. Die Spezialangebote für die Branche sind schwerpunktmäßig in der Halle 11 konzentriert. Die nächste World Poultry Show unter dem Dach der EuroTier wird in Absprache mit der internationalen Geflügelindustrie im Jahr 2016 durchgeführt.

Internationaler Geflügeltag

Traditionell findet am Vortag der Eröffnung der EuroTier, am Montag, dem 10. November 2014, auf dem Messegelände in Hannover der Internationale Geflügeltag statt. Für große Aufmerksamkeit wird der Vortrag „Aus dem Leben eines Flexitariers“ von Dr. Hajo Schumacher aus Berlin sorgen. Das gemeinsame Büfett bietet beim Poultry Event einen guten Rahmen zum internationalen Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Die Teilnahme an den Veranstaltungen des Geflügeltages ist nur mit persönlicher Einladung und nach vorheriger Anmeldung möglich. Interessenten wenden sich an den ZDG, Tel. (0 30) 28 88 31-10, Fax -150 oder E-Mail: info@zdg-online.de

Täglich Forum Geflügel

Auf dem EuroTier-Forum Geflügel in Halle 11, Stand B 50, werden aktuelle Fragen aus der Geflügelbranche diskutiert.

Dabei wird am 11. November das Thema „Tierwohl“ aufgegriffen. Neben Vorträgen zu den Chancen von Tierwohl-Siegeln in der Vermarktung werden die Fußballengesundheit, das richtige Fangen von Mastgeflügel sowie der Umgang mit den kritischen Nachbarn von Geflügelhaltungsanlagen thematisiert.

Am 12. November geht es um die beiden klassischen Produktionsthemen „Emissionen/Abluft“ und „Fütterung“.

Der 13. November steht ganz im Zeichen der „Jungen DLG“, die mit verschiedenen Beiträgen die Vielschichtigkeit moderner Agrarberufe vorstellt.

Am 14. November sind schwerpunktmäßig Themen der Ökogeflügelhaltung auf dem Programm.
Zudem wird an diesem Tag ein Forum „Kaninchenhaltung“ angeboten.

Podiumsdiskussionen beim DLG-Talk „Tier“

Auf dem DLG-Stand in Halle 26 finden täglich Podiumsdiskussionsrunden statt. Folgende Veranstaltungen sind vorgesehen:

  • Dienstag, 11. November: Tierhaltung in der EU – Aufbruch oder Auslaufmodell?
  • Mittwoch, 12. November: Tierhaltung und Umwelt – Ressourcenmanagement in der Praxis.
  • Donnerstag, 13. November: Tierwohl und Technik – Was bringt die Automatisierung in der Tierhaltung?
  • Freitag, 14. November 2014: Tiergesundheit in globalen Märkten – aktuelle Risiken und Prävention.

Verlag Eugen Ulmer: Fachliteratur aus erster Hand

Der Verlag Eugen Ulmer bietet als einziger Verlag das vollständige Medienspektrum im Bereich Landwirtschaft und Gartenbau: Schul-, Lehr- und Fachbücher, Ratgeber und Nachschlagewerke, Special-Interest-Zeitschriften, wissenschaftliche und Fachzeitschriften, CD-ROMs, Datenbanken, Websites, Fachportale und E-Books. Auf der EuroTier 2014 wird der Verlag in Halle 14, Stand G 21 eine große Auswahl an Büchern sowie landwirtschaftlichen Fachzeitschriften präsentieren: unter anderem natürlich die DGS – Das Magazin für die Geflügelwirtschaft und Schweineproduktion, BWagrar – das landwirtschaftliche Wochenblatt für Baden-Württemberg sowie die Zeitschrift Schafzucht.
 

Mehr Infos zur EuroTier 2014 zum Fachprogramm für Geflügelhalter und zu Produktneuheiten für Geflügel- und Schweinehalter finden Sie im DGS-Magazin 44/2014, Abonnenten auch in unserem Online-pdf-Archiv bzw. unter

http://www.eurotier.com/home-de.html