Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Bundesratsinitiative zur Kleingruppenhaltung

    Am 27. März 2015 haben sich die Länder Rheinland-Pfalz und Niedersachsen für ein bundesweites Verbot der Kleingruppenhaltung zum Jahr 2025 eingesetzt. Die Bundesregierung machte ihre verfassungsrechtlichen Bedenken zu deren Entschließungsantrag deutlich.

    Veröffentlicht am
  • AI-Virus H7 in den Niederlanden

    In einem Legehennenbetrieb in Tzummarum in der niederländischen Provinz Friesland wurde am 26. März 2015 das aviäre Influenza-Virus H7 nachgewiesen.

    Veröffentlicht am
  • Kleingruppenhaltung: Bestandsschutz gewährleisten!

    Die Haltung von Legehennen wird wieder Thema im Bundesrat. Die Landwirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz, Ulrike Höfken, und ihr niedersächsischer Amtskollege Christian Meyer kündigten an, am 27. März 2015 einen Antrag zur Beendigung der Kleingruppenhaltung von Legehennen in die Länderkammer...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Thailand: Hier gibt es einen Markt für männliche Legeküken

      In Thailand gibt es traditionelle Gerichte, für die gemästete männliche Legeküken verwendet werden. Dementsprechend gibt es dort einen guten Absatzmarkt für diese Tiere. Außerdem hat Thailand die Belieferung weiterer asiatischer Länder im Visier.

      Veröffentlicht am
    • Was ist los beim KAT?

      Die Wellen in der Eierbranche schlagen hoch. Mit Spannung erwartet wurde daher die für den 17. März 2015 anberaumte Mitgliederversammlung von KAT.

      Veröffentlicht am
  • Fleisch: Herkunftskennzeichnung ausweiten!

    Die deutschen Agrarminister sollen sich für eine zeitnahe, EU-weite Herkunftsangabe bei Fleisch­zubereitungen und -erzeugnissen sowie im Großverbrauchersegment einsetzen.

    Veröffentlicht am
  • Des einen Freud, des andern Leid

    Das Verbot des Schnabelkürzens war das zentrale Thema auf der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Rheinland-Pfalz am 9. März 2015 in Koblenz.

    Veröffentlicht am
    • Alle Meldungen zur Vogelgrippe

      Damit Sie alle Meldungen zum Thema Vogelgrippe auf einen Klick überblicken können, hat die DGS sie hier für Sie gesammelt.

      Veröffentlicht am
  • H7N7 in den Niederlanden

    In den Niederlanden wurde in einer Region mit hoher Geflügeldichte in Legehennenbetrieb mit Freilandhaltung niedrigpathogene Aviäre Influenza festgestellt.

    Veröffentlicht am
  • Importzölle sichern Tierwohl ab!

    Um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Eierwirtschaft zu erhalten, müssen die Importzölle auf Schaleneier und Eiprodukte aus Nicht-EU-Ländern beibehalten werden.

    Veröffentlicht am
    • Wir werden kein Vegetarierland

      Deutsche Verbraucher wollen auch weiterhin breitflächig nicht auf Fleisch verzichten, doch steigen die Ansprüche an die Herkunft und Nachhaltigkeit.

      Veröffentlicht am
  • Der knapp 1 Kubikmeter große EcoTaost wird direkt unter dem Sojasilo eingehängt. Über ein Heißluftverfahren mit gleichmäßiger Luftstromverteilung werden die Sojabohnen langsam getoastet.

    Neue Technologie Soja auf dem Betrieb toasten

    Eigenes Soja zu einem hochwertigem Futtermittel zu verarbeiten, ist möglich, meint die Fa. agrel GmbH. In Österreich informierten sich Landwirte über eine neue Technologie.

    Veröffentlicht am
  • H7N7 bei Puten in Niedersachsen

    Im Landkreis Cuxhaven wurde das schwachpathogene Aviäre Influenza-Virus H7N7 in einem Putenbestand nachgewiesen.

    Veröffentlicht am
  • Besonders tiergerecht und nicht zu groß

    Auch 2015 fördert Niedersachsen besonders tiergerechte Ställe. Zudem gibt es Restriktionen zum Viehbesatz und zur Tierobergrenze. Ökobetriebe werden bevorzugt.

    Veröffentlicht am