Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Zoonosenforschung Deutschland Schubladendenken überwinden

    Die Nationale Forschungsplattform für Zoonosen (kurz Zoonosenplattform) lud kürzlich zu einer Diskussionsveranstaltung nach Berlin ein, um über die künftige Ausrichtung der Zoonosenforschung in Deutschland zu diskutieren.

    Veröffentlicht am
  • Stallbaugenehmigung Gericht gibt NABU-Einspruch nicht statt

    Ein Landwirt darf seine Hähnchenmastanlage trotz eines Widerspruchs vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) gegen die erfolgte Änderungsgenehmigung erweitern. Bedeutsam im Beschluss des Gerichtes, dass den Widerspruch überwiegend ablehnte, ist der Hinweis bezüglich der Futtergrundlage.

    Veröffentlicht am
  • EuroTier Neue Strategien mit Corona-Krise gesucht

    Die Vorbereitungen zur EuroTier 2021 laufen laut der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) auf Hochtouren. Auf der EuroTier 2021 werden Lösungen rund um die Störungen in den globalen Handels- und Wertschöpfungsketten aufgrund der Coronakrise im Mittelpunkt stehen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Lebensmittelerzeugung Laser gegen Bakterien

      Das Laser Zentrum Hannover e. V. (LZH) will im Forschungsvorhaben ODLAB eine Ultraviolett-Laserbehandlung für Geflügelfleisch mit dem Einsatz von Bakteriophagen kombinieren, um die Bakterienlast auf Fleisch zu reduzieren.

      Veröffentlicht am
    • Tierwohl Welche Pläne verfolgt die EU?

      Die aktuelle Ausgabe des Politikbriefs der Initiative Tierwohl (ITW) geht der Frage, welche Pläne die EU in Sachen Tierwohl verfolgt, sowie weiteren Fragestellungen auf den Grund.

      Veröffentlicht am
  • Tierwohl Systeme zur Erfassung

    Tierbezogene Indikatoren für Rind, Schwein und Geflügel hat das KTBL gemeinsam mit Fachleuten aus Wissenschaft, Beratung, Tierschutz und Praxis erarbeitet. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) stellt die Systeme im Internet vor.

    Veröffentlicht am
  • colourbox.de

    Markt & Handel Schweinepreise brechen ein

    Wie die ISN - Interessengemeinschaft der Schweinehalter Wirtschafts GmbH - mitteilte, erfahre der Schlachtschweine- und Fleischmarkt durch den Fund eines mit Afrikanischer Schweinepest (ASP) infizierten Wildschweins in Brandenburg eine massive Verunsicherung aller Marktteilnehmer. Laut der ISN...

    Veröffentlicht am
    • Tierwohl NGW steht hinter Borchert-Plan

      „Wir halten die Empfehlungen der Borchert-Kommission zum Umbau der Tierhaltung für den zur Zeit wichtigsten Beitrag zur Planungs- und Zukunftssicherung der deutschen Nutztierhaltung“, das betonte Friedrich-Otto Ripke, Vorsitzender des Landesverbandes Niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW).

      Veröffentlicht am
  • Tierwohl | Ausstieg Kükentöten Angemessene Übergangsfrist gefordert

    Eine angemessene Übergangsfrist sowie eine ehrliche Kommunikation fordert der ZDG für den Ausstieg aus dem Kükentöten. Anlass der Forderung ist der am 9. September von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vorgestellte Gesetzentwurf.

    Veröffentlicht am
    • Ökolandbau Impfung gegen Ebergeruch weiter ermöglichen

      Naturland, die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz und Provieh fordern die Bundesländer auf, ihren unkoordinierten Ausstieg aus der Impfung gegen Ebergeruch im Ökolandbau bis zur endgültigen Klärung mit der EU-Kommission zurückzunehmen.

      Veröffentlicht am
  • Hühner auf Freifläche

    Forschung & Wissenschaft Hühner auf der Stange

    Eier Fleisch Legehenne Masthähnchen Rote Vogelmilbe Stallbau Tierwohl

    Es gibt Studien die belegen, dass Räume mit hohem Holzanteil einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden des Menschen haben. Die Frage ist, ob dies bei Hühnern genauso ist? Ein Forschungsteam an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) untersucht erstmals, ob es einen...

    Veröffentlicht am
  • Verbände 30-jähriges Jubiläum im Norden

    Von Tierwohl bis Weitsicht – anlässlich des 30-jährigen Jubiläums diskutiert der Geflügelwirtschaftsverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. im Rahmen seiner Mitgliederversammlung heute, am 2. September 2020, auf dem Thünengut Tellow über Chancen und Perspektiven der Geflügelwirtschaft im Land.

    Veröffentlicht am
  • Der Wissenschaftliche Beirat rät zum Einsatz neuer Technologien in den Bereichen 
Robotik, Sensorik und Genome Editing, die nach seiner Überzeugung neue Perspektiven 
für eine nachhaltigere Ernährungssicherung eröffnen können.

    Agrarpolitik Wissenschaft fordert staatliches Handeln

    Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat am 21. August 2020 ein Gutachten des unabhängigen Wissenschaftlichen Beirates für Agrarpolitik, Ernährung, und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) entgegengenommen. Die Überlegungen des Beirates adressieren...

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Nutri-Score für Deutschland

    Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat entschieden, als erweitertes Nährwertkennzeichen für Deutschland den Nutri-Score einzuführen. Am 19. August 2020 hat das Bundeskabinett die entsprechende Verordnung gebilligt.

    Veröffentlicht am