Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agrarpolitik

Nutri-Score für Deutschland

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat entschieden, als erweitertes Nährwertkennzeichen für Deutschland den Nutri-Score einzuführen. Am 19. August 2020 hat das Bundeskabinett die entsprechende Verordnung gebilligt.

Veröffentlicht am
Lia Li_shutterstock
Artikel teilen:

Sie soll die rechtssichere Verwendung des Kennzeichens für in Deutschland in den Verkehr gebrachte Lebensmittel ermöglichen. Parallel läuft derzeit noch die vorgeschriebene Notifizierung bei der EU. Die Stillhaltefrist wird im September enden. Der Bundesrat wird sich dann voraussichtlich im Oktober mit der Verordnung befassen. Sie soll spätestens im November dieses Jahres in Kraft treten. 

Hilfestellung zum Nutri-Score für Unternehmen

Parallel ist das Ministerium dabei, zügig praktische Erleichterungen für die Verwendung des Nutri-Scores durch die Unternehmen zu schaffen. Auf seiner Internetseite hat das Ministerium als Hilfestellung deutsche Übersetzungen der französischen Texte für das Registrierungsverfahren sowie die Verwendungsbedingungen für Nutri-Score veröffentlicht. Damit sind die Belange gerade kleiner und mittlerer Unternehmen berücksichtigt. Zudem wird die Einführung des Kennzeichens von einer Informationskampagne für die Verbraucher und die Wirtschaft begleitet werden. 

Weitere Informationen zum Nutri-Score finden Sie HIER.