Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Antibiotika Projekt soll Einsatz verringern

    Antibiotika Fleisch

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beabsichtigt, im Rahmen der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz Projekte im Bereich Wissen – Dialog – Praxis zum Thema „Antibiotikaminimierung in der Geflügelhaltung“ zu fördern. Das gab das Ministerium im November 2020...

    Veröffentlicht am
  • Veterinärfragen Personalmangel befürchtet

    Bei den in den amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchungen tätigen Tierärzten wird in den nächsten drei bis vier Jahren ein hoher Personalbedarf entstehen, da in dieser Zeit etwa 3% der amtlichen Veterinäre in den Ruhestand treten werden.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest: Immer neue Fälle

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Pute

    Die Infektionswelle in Deutschland läßt nicht nach. In den vergangenen 48 Stunden wurden weitere Verdachtsfälle der Geflügelpest bei Masthähnchen, Puten und Legehennen in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern gemeldet.

    Veröffentlicht am
  • CeresAward 2020 Bester Geflügelhalter

    Christoph Schulz aus Schenkendöbern ist beim diesjährigen CeresAward bester Geflügelhalter Deutschlands geworden. Doch auch vor Gewinnern machen Tierseuchen wie die Afrikanische Schweine- und die Geflügelpest nicht halt.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Tierhaltung Neues Portal zum Nutztierverhalten

      Wie das Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Anfang 2021 mitteilte wurde gemeinsam mit der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) eine wichtige Informationsplattform auf den Weg gebracht.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Erneuter Verdachtsfall in Niedersachsen

      Immer häufiger melden zuständige Behörden Verdachtsfälle der Geflügelpest in Deutschland. Zuletzt informierte uns der niedersächsische Geflügelwirtschaftsverband (NGW), dass es am 12. Januar 2021 einen neuen Verdachtsfall der hochpathogenen aviären Influenza in der Gemeinde Lastrup im Landkreis...

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest trifft auch Kleinsthaltungen

    Der Geflügelwirtschaftsverband Thüringen teilte mit, dass HPAI-Ausbruch in einer kleineren Geflügelhaltung mit circa 50 Hühnern und Enten im Landkreis Nordhausen bestätigt wurde. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat das hochpathogene Influenza A Virus des Subtyps H5N8 nachgewiesen.

    Veröffentlicht am
  • In eigener Sache Fehlerteufel eingeschlichen

    Fehler passieren, leider auch uns: Im Magazin DGS 1/2021 hat sich auf Seite 54 ein Fehler eingeschlichen. Derselbe Fehler findet sich im DGS Intern 51-52/2020 auf Seite 5.

    Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Putenbestände weiter in Gefahr

      Wie die Niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW) mitteilte, meldete der Landkreis Cloppenburg in der Gemeinde Garrel zwei weitere Verdachtsfälle der hochpathogenen Vogelgrippe H5.

      Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft "Tierwohlampel" für Geflügelhalter

    Mit neu erstellten Orientierungswerten für Legehennen, Mastputen und Broiler können Geflügelbetriebe ihre Ergebnisse der gesetzlich vorgeschiebenen betrieblichen Eigenkontrolle bewerten. So können die Tierhalter sehen, ob der eigene Tierbestand im „grünen Bereich“ (Zielbereich) liegt oder ob im...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest breitet sich weiter aus

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Das Geflügelpest-Virus breitet sich weiter in Deutschland aus. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigte über den Jahreswechsel erneut Fälle der hochpathogenen Aviären Influenza des Subtyps H5N8 in Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen und Baden-Württemberg.

    Veröffentlicht am
    • Neues DGS-Magazin Januar: Offenen Dialog suchen

      Was lange währt, wird richtig gut - die Wartezeit auf das neuen DGS-Magazin hat sich gelohnt! Wir informieren Sie neben der Hähnchenmast und Erfahrungen zur Haltung von Legehennen mit ungekürztem Schnabel.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Ferkelkastration: Vorreiter in Europa

      Ab dem 1. Januar 2021 ist die betäubungslose Ferkelkastration in Deutschland verboten. Es tritt dann europaweit eine der strengsten Regelungen in Kraft: Eine vollständige Schmerzausschaltung muss garantiert sein. Ferkel können dann nur noch unter Vollnarkose kastriert werden. Anders als in anderen...

      Veröffentlicht am
  • Tiergesundheit Brexit: FLI diagnostiziert für Nordirland

    Auf Anfrage aus Nordirland zur Unterstützung nationalen Referenzaufgaben der Tierseuchendiagnostik hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) zugestimmt, die Aufgaben eines Nationalen Referenzlaboratoriums für die Blauzungenkrankheit, die Klassische sowie die Afrikanische Schweinepest für...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Wiederholt Fälle der Vogelgrippe

    Das Geflügelpest-Virus hält sich nicht an Feiertage und bleibt weiterhin hochansteckend und pathogen. Wie der niedersächsische Geflügelwirtschaftsverband (NGW) wiederholt in den Weihnachtsfeiertagen 2020 bekannt geben musste, hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) die hochpathogene Variante der...

    Veröffentlicht am
  • Aus der Redaktion Bleiben Sie gesund

    Liebe Leserin, lieber Leser, ein turbulentes Jahr liegt hinter uns allen. Für die bevorstehenden Festtage wünscht Ihnen die DGS-Redaktion, dass Sie diese vor allem gesund und besinnlich verbringen können. Wir wünschen Ihnen Zeit, um dieses fast vergangene Jahr in Ruhe ausklingen zu lassen und sich...

    Veröffentlicht am
  • Initiative Tierwohl Bekannt wie ein bunter Hund

    Laut einer forsa-Umfrage wird die Initiative Tierwohl (ITW) immer bekannter und bleibt konstant beliebt bei deutschen Verbrauchern. Seit nunmehr drei Jahren finden über 90 % der Verbraucher das Konzept der ITW gut oder sehr gut – im Dezember 2020 sind es 92 %.

    Veröffentlicht am
  • Fleischwirtschaft Corona-Leitfaden erstellt

    Wie können Betriebe der Fleischwirtschaft ihr Personal vor dem Coronavirus schützen? Diese und weitere Fragen beantwortet ein neuer Leitfaden, der am 16. Dezember 2020 erstmals vorgestellt wurde.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Mehrere 10 000 Puten betroffen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Wie der niedersächsische Geflügelwirtschaftsverband (NGW) am 21. Dezember 2020 informierte, hat das Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) die hochpathogene Variante der Aviären Influenza des Subtyps H5N8 bei einer Putenhaltung im Außenbereich der Stadt Cloppenburg bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • TA Luft Ohne Filter keinen Stall?

    Eier Fleisch Stallbau TA Luft

    Der neue Entwurf zur Technischen Anleitung Luft (TA Luft) hat am Mittwoch die Zustimmung des Bundeskabinetts erhalten. Und dieser beinhaltet allen voran für die Tierhalter enorme Auflagen.

    Veröffentlicht am