Corona-Leitfaden erstellt
Wie können Betriebe der Fleischwirtschaft ihr Personal vor dem Coronavirus schützen? Diese und weitere Fragen beantwortet ein neuer Leitfaden, der am 16. Dezember 2020 erstmals vorgestellt wurde.
- Veröffentlicht am

Im Verlauf der COVID-19-Pandemie in 2020 kam und kommt es immer wieder zu Virusausbrüchen in Betrieben der Fleischwirtschaft, insbesondere in Schlacht- und Zerlegebetrieben, die zur kritischen Infrastruktur „Ernährung“ zählen. Dadurch kann es zu einer hohen Anzahl infizierter Personen sowohl innerhalb des Betriebes als auch im Wohnumfeld kommen.
Ampelsystem für die Fleischindustrie
Der Leitfaden soll den zuständigen Behörden eine Hilfestellung bei der Ermittlung und Beurteilung eines Infektionsgeschehens in einem Betrieb der Fleischwirtschaft und bei der Festlegung von Maßnahmen geben. Es werden Entscheidungshilfen für die Gesundheitsbehörden in Form eines „Ampelsystems“ aufgezeigt. Die Ampel soll den Gesundheitsbehörden beispielhaft Hinweise geben, ob ein Betrieb weiter betrieben werden darf oder ob dieser zu schließen ist. Außerdem kann der Leitfaden bei der Beratung von Betrieben zur Optimierung betriebseigener Hygienekonzepte genutzt werden