Neues Portal zum Nutztierverhalten
Wie das Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Anfang 2021 mitteilte wurde gemeinsam mit der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) eine wichtige Informationsplattform auf den Weg gebracht.
- Veröffentlicht am

Das Online-Angebot soll Landwirte dabei unterstützen, mehr Tierwohl in den Ställen umzusetzen. „Tierhalter können sich dort über kritische Haltungsbedingungen als auch charakteristisches Tierverhalten bei nicht artgerechter Haltung informieren und lernen dieses leichter und schneller zu erkennen“, sagte Landwirtschaftsministerin Priska Hinz.
Natürliches Verhalten als Film
Das neue Portal umfasse Filme zum natürlichen Verhalten und zu Verhaltensstörungen bei Geflügel, Schweinen und Rindern, die am Fachbereich Veterinärmedizin der JLU in Kooperation mit der Landestierschutzbeauftragten entstanden seien.
Einmaliges Angebot
„Diese Webseite ist im deutschsprachigen Raum ein einmaliges und innovatives Internetangebot für Veterinärmediziner und Landwirte“, ergänzte Prof. Martin Kramer, Dekan des Fachbereichs Veterinärmedizin der JLU.
Kostenfreie Nutzung möglich
Die Inhalte könnten auch kosten- und lizenzfrei für Fortbildungszwecke oder Veranstaltungen genutzt werden.
Die Plattform ist ein Gemeinschaftsprojekt des Umweltministeriums im Rahmen der Fördermaßnahme des Hessischen Ökoaktionsplanes, gemeinsam mit der Landestierschutzbeauftragten, der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Universität Kassel sowie der Beratung Artgerechte Tierhaltung e.V. (BAT).