Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Antibiotika

Projekt soll Einsatz verringern

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beabsichtigt, im Rahmen der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz Projekte im Bereich Wissen – Dialog – Praxis zum Thema „Antibiotikaminimierung in der Geflügelhaltung“ zu fördern. Das gab das Ministerium im November 2020 bekannt. 

Veröffentlicht am
colourbox.de
Artikel teilen:

Übergeordnetes Ziel ist es, das Auftreten behandlungsbedürftiger bakterieller Infektionserkrankungen in geflügelhaltenden Betrieben zu verringern. Dadurch wird die Grundvoraussetzung für die Minimierung des Antibiotikaeinsatzes geschaffen.

Förderung von Strategien zur Antibiotika-Minimierung

In den geförderten Vorhaben sollen Praxisbetriebe eingebunden werden, die erfolgreich durch innovative Maßnahmen, optimiertes Management oder Haltungsbedingungen und/oder weitere geeignete Maßnahmen die Tiergesundheit ihrer Bestände nachhaltig verbessert und somit den Einsatz von Antibiotika erfolgreich minimiert haben. Das Einreichen von Projektskizzen ist bis Freitag, den 29. Januar 2021, möglich. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sucht im Auftrag des BMEL Projektnehmer mit Ideen, um Maßnahmen und Ansätze zu identifizieren, den aktuellen Wissensstand aufzubereiten sowie praxistaugliche Vorgehensweisen aufzuzeigen. 

Bekanntmachung zur Antibiotikaminimierung in der Geflügelhaltung

Mehr zum Thema: