Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aviäre Influenza

Geflügelpest: Drei H5N1-Nachweise bei Legehennen in Niedersachsen

In den niedersächsischen Landkreisen Aurich und Friesland wurde in einer Legehennenhaltung das H5N1-Virus nachgewiesen. Im Landkreis Leer war eine Hobbyhaltung betroffen.

von NGW – Niedersächsische Geflügelwirtschaft erschienen am 05.02.2025
© Colourbox/Kueverling
Artikel teilen:

Im Landkreis Aurich wurde in Aurich, Stadtteil Brockzetel, in einer Legehennenhaltung das H5N1-Virus nachgewiesen. Es handelte sich um rund 2.900 Legehennen. Der betroffene Tierbestand wurde am 5. Februar 2025 getötet und geräumt. Der Landkreis hat auf der Homepage eine Allgemeinverfügung veröffentlicht. Es wird eine Sperrzone eingerichtet, bestehend aus einer Schutzzone mit einem Radius von 3 km und einer Überwachungszone mit einem Radius von 10 km um den Ausbruchsbestand. Die Allgemeinverfügung tritt am 06. Februar 2025, 0 Uhr, in Kraft. Die Überwachungszone zum AI-Nachweis in Aurich geht bis in den Landkreis Wittmund hinein. Der Zweckverband Veterinäramt Jade-Weser hat dazu eine Allgemeinverfügung für die Überwachungszone auf der Homepage eingestellt, die ebenfalls am 06. Februar 2025 0 Uhr in Kraft treten wird.

LKR Friesland: 12.000 Legehennen betroffen

Im Landkreis Friesland gibt es einen AI-Nachweis in der Gemeinde Wangerland. Betroffen ist eine Legehennenhaltung mit rund 12.000 Tieren. Das FLI hat den Serotyp AI H5N1 nachgewiesen. Der Zweckverband Veterinäramt Jade-Weser wird um den Verdachtsbetrieb eine Sperrzone einrichten, bestehend aus der Schutzzone, mit einem Radius von mindestens 3 km, und der Überwachungszone, mit einem Radius von mindestens 10 km. Die Tötung des Tierbestandes wurde angeordnet. Eine entsprechende Allgemeinverfügung wurde auf der Homepage veröffentlicht. Die Allgemeinverfügung tritt ebenfalls am 06. Februar 2025, um 0 Uhr, in Kraft.

Die Überwachungszone zum AI-Nachweis in der Gemeinde Wangerland geht ebenfalls bis in den Landkreis Wittmund hinein. Die dazu veröffentlichte Allgemeinverfügung des Zweckverbandes Veterinäramt Jade-Weser umfasst auch diesen Bereich.

LKR Leer: Geflügelpest in Hobbyhaltung

Der Landkreis Leer informiert, dass am 03. Februar 2025 in einer Hühner-Hobbyhaltung mit weniger als 50 Tieren der Ausbruch der Geflügelpest amtlich festgestellt worden war. Kontakt zu anderen Geflügelbetrieben bestand laut Angaben des Landkreises nicht. Das Veterinäramt hat daher von der Einrichtung einer AI-Sperrzone und damit einhergehenden weiteren Maßnahmen abgesehen.