Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Bundesverband Gänsehalter: Dr. Thomas Janning Geschäftsführer

    Bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Bäuerliche Gänsehaltung e.V. (BBG) am 28. Februar 2013 ist der Geschäftsführer des Zent­ralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), Dr. Thomas Janning, einstimmig zum Geschäftsführer des BBG bestellt worden.

    Veröffentlicht am
  • Moskau sperrt Geflügelprodukte aus Brandenburg

    Russland hat im Zusammenhang mit dem Auftreten des niedrigpathogenen Vogelgrippevirus H5N1 in einem Mastbetrieb im Landkreis Märkisch-Oderland ein Einfuhrverbot für mehrere Geflügelprodukte aus dem gesamten Bundesland Brandenburg verhängt.

    Veröffentlicht am
  • ZDG-Vizepräsident Wilhelm Hoffrogge lässt Ämter ruhen

    Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit den Vorwürfen gegen Unternehmen der Eierwirtschaft gibt Wilhelm Hoffrogge, Vizepräsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) und Vorsitzender der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft – Landesverband (NGW),...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Wiesenhof: Marketingpreis für Privathof-Geflügel

    Wiesenhof hat für „Privathof-Geflügel“ vom Magazin Lebensmittelpraxis den Preis für die „Beste Markenführung“ erhalten. Laut dem Geflügelfleischhersteller hat man neben Anzeigenschaltungen in Fachmedien und einem „aufmerksamkeitsstarken Oberfoliendesign“ mit der Auslobung des Labels des...

    Veröffentlicht am
  • Brandenburg: Geflügelpestvirus in Entenmast

    Das Referenzlabor des Friedrich-Löffler-Instituts (FLI) in Riems hat den Befund des H5N1-Virus (Aviäre Influenza) in einem Entenmastbetrieb in Märkisch-Oderland nahe Seelow bestätigt.

    Veröffentlicht am
    • PHW-Gruppe: Fortgesetzter Wachstumskurs

      Mit 101,4 Mio. Euro Investitionen sowie einer steigenden Mitarbeiterzahl und einer starken Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Geflügelfleisch hat die PHW-Gruppe mit dem Kerngeschäftsfeld Wiesenhof ihren Wachstumskurs im letzten Geschäftsjahr (Stichtag 30. Juni 2012) fortgesetzt.

      Veröffentlicht am
  • Mehr Freiland- und Biohennen

    Laut der Dezembererhebung des Statistischen Bundesamtes in Betrieben mit mehr als 3000 Hennenhaltungsplätzen wurden die Legehennenbestände in Deutschland 2012 nochmals ausgeweitet.

    Veröffentlicht am
  • Interessengemeinschaft bäuerliche Geflügelhaltung gegründet

    Gemäß der Aussage „Bio ist nicht gleich Bio“ hat die Interessengemeinschaft bäuerliche Geflügelhaltung (IBG) Verbände, Politik und Handel zur Umsetzung strikterer, über EU-Bestimmungen hinausgehender Ökovorgaben aufgefordert.

    Veröffentlicht am
    • Niedersachsen: Agrarwende soll eingeläutet werden

      In Niedersachsen will die künftige rot-grüne Regierungskoalition die „Agrarwende“ einläuten. Bäuerliche Familienbetriebe sollen gestärkt werden, u. a. durch geänderte Kriterien für die Vergabe von EU-Fördermitteln.

      Veröffentlicht am
  • Russland: Wiederholt Einfuhr­sperren

    Der Russische Aufsichtsdienst für Tier- und Pflanzengesundheit (Rosselkhoznadzor) hat die Einfuhr von Milch- und Fleischfertigprodukten aus Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachen seit dem 11. Februar temporär verboten.

    Veröffentlicht am
  • Nordrhein-Westfalen geht neue Wege bei der Planung von Stallbauten

    Mögliche Konflikte um geplante Stallbauten im Außenbereich sollen in Nord­rhein-Westfalen (NRW) künftig früher erkannt und in Kooperation zwischen Bauherren, landwirtschaftlichen Organisationen und kommunalen Gebietskörperschaften gelöst werden.

    Veröffentlicht am
  • Tierschutznovelle: Endlich durch

    Der Bundesrat hat am 1. Februar 2013 der vom Bundestag beschlossenen Novelle des Tierschutzgesetzes zugestimmt. Für den Vermittlungsausschuss gab es keine Mehrheit, weil sich die von großen Koalitionen regierten Länder Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Saarland der Stimme enthielten.

    Veröffentlicht am
  • Europäische Union: Gruppenhaltung bisher nur teilweise umgesetzt

    Nur zehn EU-Staaten, darunter Österreich, Schweden und Großbritannien, haben die Gruppenhaltungspflicht für Sauen fristgerecht zum 1. Januar 2013 vollständig umgesetzt, wichtige Schweinefleischerzeuger wie Deutschland, Dänemark, Frankreich und Spanien nicht.

    Veröffentlicht am
  • Geflügelzucht: Tierschutzbund fordert Zweinutzungshuhn

    „Das Zweinutzungshuhn muss kommen“, hieß eine Veranstaltung von Neuland e.V. zur Grünen Woche in Berlin. „Und das am besten sofort“, forderte Wolfgang Apel vom Deutschen Tierschutzbund. „Für uns gibt es keinen vernünftigen Grund, dass jedes Jahr allein in Deutschland 40 Millionen männliche...

    Veröffentlicht am
  • Deutsche Geflügelwirtschaft auf der Grünen Woche Berlin

    Putenküken, Legehennenküken und Gänse, eine Eierprintaktion, ein Wissensquiz – und tausende interessierte Besucher: Nach zehn Messetagen auf dem ErlebnisBauernhof der Internationalen Grünen Woche in Berlin zieht die deutsche Geflügelwirtschaft eine positive Bilanz.

    Veröffentlicht am