Geflügelzucht: Tierschutzbund fordert Zweinutzungshuhn
„Das Zweinutzungshuhn muss kommen“, hieß eine Veranstaltung von Neuland e.V. zur Grünen Woche in Berlin. „Und das am besten sofort“, forderte Wolfgang Apel vom Deutschen Tierschutzbund. „Für uns gibt es keinen vernünftigen Grund, dass jedes Jahr allein in Deutschland 40 Millionen männliche Legeküken getötet werden!“
- Veröffentlicht am
Prof. Dr. Rudolf Preisinger von der Lohmann Tierzucht (LTZ) gab zu bedenken, dass Zweinutzungshühner immer ein Kompromiss seien. Er zeigte erste Ergebnisse aus Leistungsvergleichen des „Dualhuhns“ von LTZ mit Wirtschaftsrassen
(Foto). Wegen der negativen Korrelation zwischen dem Merkmal „Brustbemuskelung“ und „Eizahl pro Henne“ sowie dem höheren Futteraufwand bei Zweinutzungshühnern seien Spezialrassen wirtschaftlicher und ökologischer.