Versteckte Käfigeier in Eiprodukten
Während Verbraucher aufgrund des Codes auf frischen Schaleneiern die Herkunft nachvollziehen können, ist diese Kontrollmöglichkeit beim Kauf von Lebensmitteln, in denen Eier verarbeitet wurden, kaum möglich.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Während Verbraucher aufgrund des Codes auf frischen Schaleneiern die Herkunft nachvollziehen können, ist diese Kontrollmöglichkeit beim Kauf von Lebensmitteln, in denen Eier verarbeitet wurden, kaum möglich.
Im Rechtsstreit um das Töten männlicher Eintagsküken hat das Landgericht Münster die Eröffnung des Hauptverfahrens gegen den Betreiber einer Kükenbrüterei abgelehnt.
Die deutsche Geflügelwirtschaft bringt sich als aktiver Partner von Wissenschaft und Politik intensiv in die Erforschung und Reduzierung von Antibiotikaresistenzen ein.
Auf heftige Kritik des landwirtschaftlichen Berufsstandes ist das Vorhaben gestoßen, Tierschützern in Niedersachsen bald ein Verbandsklagerecht einzuräumen.
Stand-by-Vertrag für Tierseuchenvorsorge / SPD fordert Stalleinrichtungs-TÜV / Auslauf auch bei schlechtem Wetter? Über diese Themen berichtete GWV-Geschäftsführer Dr. Klaus-Peter Linn.
In der Hähnchen- und Putenhaltung gehört Deutschland zu den besten Geflügelländern der Welt. Das geht aus der vom ZDG in Auftrag gegebenen Studie des Handelsblatt Research Institutes (HRI) hervor.
Die neue Brancheninitiative „Geflügel macht Schule“ bringt Lehrern und Schülern die vielen Facetten der heutigen Hähnchen- und Putenhaltung online näher.
Bis „spätestens Ende nächsten Jahres“ will Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer das Töten männlicher Eintagsküken untersagen.
Die Landwirtschaft muss weiter ihre Produktivität steigern. Und der Handel muss die Kosten für die Forderungen bezüglich mehr Tier- und Umweltschutz an den Verbraucher weitergeben. Nur dann kann die Geflügelwirtschaft auch künftig nachhaltig produzieren. Das war ein Fazit des 7. Osnabrücker...
Seit dem ersten Fall vom 25. November 2015 sind inzwischen 86 Ausbrüche Aviärer Influenza (AI) verschiedener H5-Subtypen (72 HPAI und 14 LPAI) in acht Departements Franlreich bestätigt worden.
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat sich gegen staatliche Vorgaben für eine Reduzierung des Fleischkonsums gewandt.
Für die vom 15. bis 18. November 2016 in Hannover stattfindende EuroTier zeichnet sich wieder eine sehr hohe Ausstellerbeteiligung aus dem In- und Ausland ab.
Auf der Jahreshauptversammlung des Vereins der Weser-Ems Eierpackstellen e. V. am 12. Februar 2016 wurde Reinhard Lahrmann als 1. Vorsitzender für weitere zwei Jahre einstimmig wiedergewählt.
Experten können künftig im Labor untersuchen, woher die Eier und aus welcher Haltungsform sie stammen.
Die Futtermittelhersteller Frankreichs beklagen erhebliche Umsatzeinbußen infolge der seit November 2015 im Land grassierenden hochpathogenen Aviären Influenza (AI).
Vom Riesenpuzzle bis zur begehrten Rezeptbroschüre - umfassende Einblicke in die moderne Geflügelhaltung gab es vom Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft zehn Tage lang auf seinem Messestand der Internationalen Grünen Woche in Berlin.
Mit der Änderung des Lebensmittelrechts müssen sich deutsche Geflügelhalter auf umfangreichere Informationspflichten einstellen.
Der zur Rewe-Gruppe gehörende Lebensmitteldiscounter Penny hat angekündigt, seit dem 1. Februar 2016 in seinen 2 200 Märkten Eier aus Bodenhaltung von Legehennen ohne gekürzte Schnäbel anbieten zu wollen.
Der Kompetenzkreis Tierwohl hat dem Bundeslandwirtschaftsministerium die Erarbeitung einer nationalen Nutztierstrategie vorgeschlagen.
Im US-Bundesstaat Indiana ist auf mehreren Geflügelfarmen erneut Aviäre Influenza festgestellt worden.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo