Mit Sachverstand argumentieren
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner möchte mehr in die Agrarforschung investieren.
- Veröffentlicht am

So betonte sie vergangene Woche: „Mir ist wichtig, dass wir unsere politischen Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten, Wissenschaft und Forschungsergebnissen fällen und uns bei den Debatten nicht von Stimmungsmache und emotional aufgeheizten Auseinandersetzungen treiben lassen. Deshalb investieren wir in die Expertise unserer nachgeordneten Behörden und Forschungsinstitute. Die Bandbreite unserer Ressortforschung ist enorm: Sie reicht von Empfehlungen für gesunde Ernährung in allen Lebensphasen über Forschung zu widerstandsfähigen Nutzpflanzen, über den umweltverträglichen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und die Messung von Tierwohl bis hin zu nachhaltiger Fischerei in unseren Meeren. Wissenschaftliche Erkenntnisse sind für mich die Basis, auf der wir auch weiterhin Entscheidungen treffen.“
Zum Geschäftsbereich des BMEL gehören folgende nachgeordneten Behörden und Forschungs-institute:
- Julius Kühn-Institut,
- Friedrich-Loeffler-Institut,
- Max Rubner-Institut,
- Johann Heinrich von Thünen-Institut,
- Bundessortenamt,
- Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit,
- Bundesinstitut für Risikobewertung,
- Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.