Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verbraucher

Eier sind auch für Diabetiker gesund

Eine neue australische Studie ergab, dass der Verzehr von bis zu zwölf Eiern pro Woche, als Teil einer gesunden Ernährung, kein Risiko für Menschen mit Typ-2-Diabetes oder Prädiabetes darstellt. Die zwölfmonatige Studie, die im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlicht wurde, zeigte, dass die kardiovaskulären Risikofaktoren wie erhöhter Blutdruck, Blutzucker oder erhöhte Cholesterinwerte nicht von einem mäßigen Verzehr an Eiern beeinflusst werden.

Veröffentlicht am
showcake/colourbox.de
Artikel teilen:

Professor Nick Fuller, der mit seinem Team vom Boden Institute der Sydney Medical School die Studie durchgeführt hat, erklärte der australischen Wissenschaftszeitschrift Cosmos die Ergebnisse: „Unsere Forschung zeigt, dass auch Erwachsene mit Typ-2-Diabetes nicht auf Eier verzichten müssen, wenn diese Bestandteil einer gesunden Ernährung sind. Während die Eier selbst einen hohen Cholesterinspiegel haben – und Menschen mit Typ-2-Diabetes neigen dazu, einen hohen Spiegel des „schlechten“ LDL-Cholesterins (Low Density Lipoprotein) zu besitzen – belegt die Studie aber und unterstützt damit bestehende Forschungen, dass der Verzehr von Eiern nur einen geringen Einfluss auf die Cholesterinspiegel im Blut hat.“

Das Ei - lobenswertes Nahrungsmittel

Der Medizinprofessor lobt das ursprüngliche Nahrungsmittel weiter: „Eier sind eine ausgezeichnete Eiweißquelle und sie besitzen viele Mikronährstoffe, die die menschliche Gesundheit unterstützen. So sind die in den Eiern enthaltenen Nährstoffe an der Regulierung der Aufnahme von Fett und Kohlenhydraten beteiligt, beugen Augen- und Herzproblemen vor und fördern gesunde Blutgefäße und Schwangerschaften.“