Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risi-kobewertung (BfR), und Friedrich-Otto Ripke, Präsident des ZDG Zentralverband der Deut-schen Geflügelwirtschaft e. V.

    Stoffstrombilanz Kompromiss mit Mehrheit angenommen

    Der Bundesrat stimmte am 24. November 2017 der bundeseinheitlich verpflichtenden Stoffstrombilanz für einen Großteil der Tierhaltungsbetriebe in Deutschland zu.

    Veröffentlicht am
  • Antibiotika Politik zum Handeln aufgefordert

    Angesichts der aktuellen Situation, dass immer mehr Erreger gegenüber Antibiotika unempfindlich werden, ruft ein Netzwerk wissenschaftlicher Einrichtungen unter der Führung der Leibniz-Gemeinschaft die Bundesregierung auf, den Kampf gegen multiresistente Krankheitserreger stärker zu unterstützen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Verlängerte Vermarktungsfrist für Freilandeier

    In einem letzten Schritt haben nun auch die Mitglieder des Europäischen Parlaments und des Rates der von der Wirtschaft forcierten Verlängerung des Vermarktungszeitraumes im Falle einer Aufstallungspflicht durch die Geflügelpest für Eier aus Freilandhaltung von 12 auf 16 Wochen zugestimmt.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Eierproduktion Carrefour will bis 2025 keine Käfigeier mehr

      Die international agierende Supermarktkette Carrefour hat angekündigt, dass ab 2025 alle in Europa verkauften Eier ihrer Eigenmarke aus einer käfigfreien Haltung stammen sollen. Das gilt insbesondere für Spanien und Rumänien.

      Veröffentlicht am
  • Fipronil Fipronil-Geschehen wirkt noch nach

    Viele ausländische Lieferbetriebe sind noch gesperrt, gleichzeitig zieht die Nachfrage an. Das könnte sich auf das Eierangebot in Deutschland auswirken. Besonnenheit bei allen Marktbeteiligten ist da gefragt.

    Veröffentlicht am
  • Gesetze Diebe stehlen 400 000 Eier

    Am Wochenende wurden drei Sattelauflieger von einem Firmengelände im Viersener Ortsteil Dülken, die insgesamt 400 000 Eier geladen hatten, gestohlen.

    Veröffentlicht am
    • Tierseuchen Newcastle-Krankheit in der Schweiz

      Der Verdacht auf Newcastle-Krankheit auf einem Legehennenbetrieb im Südtessin wurde durch das schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) vor Ort bestätigt.

      Veröffentlicht am
  • EU: Wachstum am Geflügelmarkt verlangsamt

    (MMB) Die Bruttoeigenerzeugung von Geflügelfleisch in der EU steigt 2017 auf 15,67 Mio. t Schlachtgewicht, das bedeutet gegenüber 2016 ein Plus von 1,8 %. Diese aktuell von der EU-Kommission veröffentlichten Daten, fußen auf Schätzungen nationaler Marktexperten. Nicht alle EU-Länder haben ihre...

    Veröffentlicht am
  • Lebensmittelsicherheit Blick zu den Nachbarn

    Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat gemeinsam mit der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zwei neue Nachschlagewerke über die Strukturen und Institutionen, die die Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit in der EU und ihren Nachbarstaaten gewährleisten,...

    Veröffentlicht am
    • Antibiotika Kritik an neuen WHO-Leitlinien

      AnimalhealthEurope und der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) kritisieren die jüngst von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) neu veröffentlichten Leitlinien zur Anwendung von humanmedizinisch wichtigen Antibiotika bei Nutztieren. Sie tragen, entgegen vorhergehender Aussagen zu einem...

      Veröffentlicht am
    • Antibiotika Neue Studie zu MRSA

      Das Europäische Zentrum für Prävention und Krankheitskontrolle (ECDC) wollte erfahren, inwieweit beim Menschen nachgewiesene Methicillin-resistente Staphylokokken (MRSA) vom Nutztier stammen.

      Veröffentlicht am
  • Tierwohl Neues Tool für die Eigenkontrolle

    Im letzten Jahr hatte das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) einen Praxisleitfaden zu Tierschutzindikatoren für Nutztiere herausgegeben. Als weiteren Schritt gibt es jetzt ein kostenfreies Werkzeug für die Datenerhebung.

    Veröffentlicht am
  • Tiergesundheit Antibiotikaeinsatz richtig regulieren

    Der Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung kann durch Minimierungskonzepte erfolgreich reduziert werden. Aber um dauerhaft weniger Antibiotika einzusetzen, sollte die Tiergesundheit bei der Regulierung der Medikamente stärker als bisher berücksichtigt werden.

    Veröffentlicht am
  • Putenhaltung Auf das Wohl der Tiere ausgerichtet

    Der Verband Deutscher Putenerzeuger und der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft kritisieren die Verbandsklage der Albert Schweitzer Stiftung in Baden-Württemberg.

    Veröffentlicht am
  • Eierproduktion Nestlé will ab 2025 auf Käfigeier verzichten

    Der Lebensmittelhersteller Nestlé möchte ab 2025 gänzlich auf die Verwendung von Eiern aus Käfighaltung bei der Herstellung seiner Produkte verzichten. In Europa und den USA soll die Umstellung schon 2020 abgeschlossen sein.

    Veröffentlicht am