Ökobetriebe zur Konsultation gesucht
Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern sucht im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens nach erfolgreich wirtschaftenden, zertifizierten Ökobetrieben, die als „Konsultationsbetrieb im ökologischen Landbau“ fungieren und Interessenten für die ökologische Wirtschaftsweise beraten wollen. Konsultationsbetriebe dienen dem fachlichen Austausch der Landwirte untereinander.
- Veröffentlicht am

„Ziel der Landesregierung ist es, den Anteil der ökologisch bewirtschafteten landwirtschaftlichen Fläche von derzeit knapp 139.500 Hektar bis zum Jahr 2020 auf 150.000 Hektar auszuweiten“, so Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus. Erfolgreiche Ökobetriebe aus der Landwirtschaft sowie aus dem Obst- und Gemüsebau sollen Anlaufstellen für Betriebe sein, die sich für den ökologischen Landbau interessieren. Kollegen aus der Ökobranche wie aus dem konventionellen Bereich könnten von deren Erfahrungen im ökologischen Landbau profitieren, sagte Minister Backhaus weiter.
Unternehmen, die sich als Konsultationsbetrieb im Ökolandbau bewerben möchten, finden die erforderlichen Unterlagen und Teilnahmebedingungen auf den Seiten des Landwirtschaftsministeriums. Bewerbungsschluss ist der 25. Mai 2018.
Ökofläche Mecklenburg-Vorpommerns über bundesdeutschem Schnitt
Schon jetzt gibt es im Land 882 biozertifizierte Landwirtschaftsbetriebe, das entspricht 18 %. Damit wirtschaftet fast jeder fünfte Betrieb in Mecklenburg-Vorpommern ökologisch. Diese Betriebe bestellen insgesamt 139.469 ha landwirtschaftliche Nutzfläche, was 10,4 % entspricht. Der Bundesdurchschnitt für 2017 lag bei ca. 8,2 % ökologisch bestellter Landwirtschaftsfläche. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 konnte Mecklenburg-Vorpommern einen Zuwachs an Ökofläche von über 20.000 ha verzeichnen.