Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • 22. Tagung der LSL-Rhein-Main Verantwortung wahrnehmen

    Kaum ein Geflügelforum in Sachsen ist so nachgefragt, wie die Tagung der LSL-Rhein-Main im sächsischen Hotel Kloster Nimbschen. Mitte Mai 2018 kamen erneut über 200 Praktiker und Experten zusammen, um aktuelle politische Themen und Herausforderungen der Branche zu diskutieren.

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Schweizer stellen Tierzuchtstrategie auf

    Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) hat versucht, bei der Erarbeitung der neuen "Strategie Tierzucht 2030" die Anliegen und Anforderungen aller in die Tierzucht involvierten Parteien zu berücksichtigen.

    Veröffentlicht am
  • Tierwohl QS-Kuratorium zum staatlichen Label

    Wo steht die Initiative Tierwohl (ITW) aktuell und wie soll es in Zukunft mit dem Branchenbündnis weitergehen? Wird es eine Verbindung zum Staatlichen Tierwohllabel geben? Welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit gibt es? Diese zentralen Fragen hat das Kuratorium der QS Qualität und Sicherheit GmbH...

    Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten Neu: KTBL - Anwendung des Bauplanungsrechts

    Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) e.V. hat sich in einem neuen Heft mit Hilfestellungen mit Genehmigungsverfahren für Stallbauten befasst, um Argumentefür Entscheidungen mit den Verwaltungen und Entscheidungsträgern zu liefern.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Mitgliederversammlung des BVH Geld für Tierwohl bereitstellen

      Wie soll der Spagat funktionieren, sich einerseits von Billigfleisch aus dem Ausland im Wettbewerb abzuheben und andererseits mit tiergerechteren Haltungsbedingungen konkurrenzfähig zu bleiben? Dieses Thema wurde eifrig auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes bäuerlicher Hähnchenmäster...

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Tierschutz darf nicht an Grenzen enden

      Die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner erklärte am 25. Mai 2018 zum Thema Tiertransporte: „Ich werde gemeinsam mit meinen Amtskollegen in den Ländern, aber auch auf EU-Ebene die Tiertransporte in Nicht-EU-Staaten thematisieren. Es muss sichergestellt sein, dass Tiere während des...

      Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten Tierwohl praktisch umsetzen

    Nachhaltige Lebensmittelherstellung steht im Fokus einer neuen BÖLN-Broschürenreihe der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Praktische Informationen zeigen den Nutzen einer nachhaltigen Ausrichtung entlang der Wertschöpfungskette. Branchenspezifische Hinweise und Praxisbeispiele geben...

    Veröffentlicht am
  • Verbraucher Note "sehr gut" für Trinkwasser

    Trinkwasser aus großen zentralen Anlagen besitzt in Deutschland weiter eine sehr gute Qualität. Das ist das Ergebnis des aktuellen Berichts zur Trinkwasserqualität, der am 24. Mai 2018 vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlicht wurde.

    Veröffentlicht am
    • Daten & Fakten Salmonellen in GMO freien Rapsextraktionsschrot

      Bei einem Hersteller von Non-GMO Rapsextraktionsschrot aus Süddeutschland wurde ein positiver Salmonellenbefund festgestellt. Nach Angaben des Unternehmens sind von der Warnung ca. 1.200 Tonnen Rapsextraktionsschrot betroffen, das zwischen dem 8. und 9. Mai 2018 ausgeliefert wurde.

      Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten Neu: KTBL-Öko-Umstellungsplaner

    Der neue KTBL-Umstellungsplaner ist eine kostenfreie Anwendung, mit der Umstellungsvarianten in den Ökolandbau überschlägig geplant werden können.

    Veröffentlicht am
  • Markt & Handel Eiererzeugung im Nahen Osten - was sind die Herausforderungen?

    Krankheiten, Schalenqualität und Mykotoxine – dies sind nur einige der Herausforderungen, denen sich die Eierproduzenten im Nahen Osten stellen müssen. Dies erklärte Dr. Simon Shane, Fachtierarzt für Geflügel aus den USA, in seinem Vortrag „Verbesserung der Effizienz und Ökonomie der...

    Veröffentlicht am
    • Sie berichteten auf dem NRW-Geflügeltag 2018 über ihre Erfahrungen bei Legehennen mit intakten Schnäbeln, v.l.n.r.: Beraterin Inga Garrelfs, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen; Karl-Frieder Kottsieper, Vorsitzender des Geflügelwirtschaftsverbandes NRW, und Legehennenhalter Georg Ostermann.

      NRW-Geflügeltag Haltung von Legehennen: Genauer hinschauen

      Seit Anfang des Jahres stallen die Legehennenhalter in Deutschland nur noch Junghennen mit intakten Schnäbeln ein. Wie sie diese neue Herausforderung meistern, davon berichteten Landwirte und Berater auf dem NRW Geflügeltag am 7. Mai 2018 in Haus Düsse.

      Veröffentlicht am
    • Tierwohl Breitenwirksamkeit nur mit der Initiative Tierwohl

      Fleisch Initiative Tierwohl Tierwohl

      Acht Tier- bzw. Umweltschutzorganisationen haben sich in einer gemeinsamen Pressemitteilung dagegen ausgesprochen, die aktuellen Kriterien der InitiativeTierwohl (ITW) als Eingangsstufe des geplanten staatlichen Tierwohllabels zu nehmen. ITW-Geschäftsführer Alexander Hinrichs hat sich dazu...

      Veröffentlicht am
  • Verbraucher Eier sind auch für Diabetiker gesund

    Eine neue australische Studie ergab, dass der Verzehr von bis zu zwölf Eiern pro Woche, als Teil einer gesunden Ernährung, kein Risiko für Menschen mit Typ-2-Diabetes oder Prädiabetes darstellt. Die zwölfmonatige Studie, die im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlicht wurde, zeigte,...

    Veröffentlicht am
  • Markt & Handel US-Markt am Verbraucher orientiert

    Bis 2025 wird der Anteil an Eiern aus alternativen Haltungsformen in den USA wohl geringer ausfallen als ursprünglich erwartet. Anfang 2016 ging der amerikanische Branchenverband United Egg Producers (UEP) noch von einem Anteil von 71 % Alternativware an der US-Gesamt­erproduktion aus. Zwei Jahre...

    Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Hühnerkot wertvoll machen

    Ein Ansatz, den Phosphor-Kreislauf zu schließen, sind technische Lösungen. Die von der FH Münster und der Fa. Thiel entwickelte Anlage hygienisiert Rückstände wie Gärreste aus Biogasanlagen oder Hühnerkot und wandelt sie so in transportfähigen phosphorhaltigen Dünger um.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest in Dänemark

    In einem Enten haltenden Betrieb in Dänemark ist ein niedrig pathogenes Geflügelpestvirus vom Typ H5 nachgewiesen worden.

    Veröffentlicht am
  • Tatort Stall QS geht jedem Fall nach

    Das Ereignis- und Krisenmanagement im QS-System war in den letzten zwei Jahren mit 46 Fällen zu Stalleinbrüchen konfrontiert. Mit Sonderaudits, Aufklärung mit den Partnern in der Kette sowie Unterstützung der Tierhalter bei der Ereignisbewältigung hat die QS GmbH die Einbrüche aktiv bearbeitet.

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Ökobetriebe zur Konsultation gesucht

    Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern sucht im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens nach erfolgreich wirtschaftenden, zertifizierten Ökobetrieben, die als „Konsultationsbetrieb im ökologischen Landbau“ fungieren und Interessenten für die ökologische...

    Veröffentlicht am