Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Streng, aber praktikabel

Angesichts der erheblichen Gefahren, die von einer unsachgemäßen Verwendung von Bioziden ausgehen können, hält der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) strenge, jedoch praktikable Regelungen für Abgabe und Anwendung von Bioziden für unabdingbar.

Veröffentlicht am
Colourbox.de
Artikel teilen:

Das hat der DRV im Rahmen einer Stellungnahme gegenüber dem Bundesumweltministerium klar gemacht.

Derzeitige Bestimmungen grauenhaft

„Die derzeitigen Abgabebestimmungen für Biozide sind ein Graus, insbesondere was Rodentizide angeht“, erklärt Dr. Michael Reininger, Referent für Betriebsmittel im DRV. Deshalb begrüße der Verband den Vorstoß des Umweltministeriums, die Regelungen zu überarbeiten und die Abgabe auf Personen zu beschränken, die die Mittel letztlich auch verwenden dürfen.

Simples System gefordert

Angesichts unterschiedlicher Verwendungsbeschränkungen und diversen Sachkunden, über die Abnehmer verfügen können, fordert der DRV ein simples System für die Kennzeichnung von Bioziden und einen Sachkundenachweis für Verwender. Dazu Reininger: „Wenn das Bundesumweltministerium seinen Vorsorgegedanken ernst meint, dann muss es den Abgebern ermöglichen, zweifelsfrei zu erkennen, wer was in welchen Mengen kaufen darf. Klarheit vor Bußgeld!“