Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aviäre Influenza

Weiteres Bundesland betroffen

Der Geflügelwirtschaftsverband Mecklenburg-Vorpommern hat den ZDG darüber informiert, dass im Landkreis Vorpommern-Rügen (Gemeinde Zingst) in einer Kleinstgeflügelhaltung der Ausbruch der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) des Subtyps H5N5 amtlich festgestellt wurde. 

Veröffentlicht am
Jarun Ontakrai/shutterstock.com
Artikel teilen:

Der Geflügelbestand umfasste insgesamt 92 Enten, Hühner und Gänse. Die Tötung der Tiere wurde eingeleitet.

Zahlreiche Tiere verendet

Nachdem in der vergangenen Woche auf der Insel Rügen bei mehreren Wildvögeln die hochpathogene Geflügelpest nachgewiesen wurde, waren in der betroffenen Haltung zahlreiche Hühner, Enten und Gänse in kurzer Zeit verendet.

Sperrbezirk eingerichtet

Der Landkreis Vorpommern-Rügen hat den Tierbestand gesperrt und einen Sperrbezirk, der die Gemeinde Zingst umfasst sowie ein Beobachtungsgebiet, welches die Gemeinden Prerow, Wieck, Pruchten, Barth sowie Teile der Gemeinden Fuhlendorf und Kenz-Küstrow umfasst, eingerichtet.

Einstufung als Hobbyhaltung vorgesehen

Eine Meldung des Ausbruchs an die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) ist noch nicht erfolgt. Aufgrund der Haltung gemischter Geflügelarten in dem betroffenen Bestand soll seitens der zuständigen Behörde vor Ort eine Einstufung als Hobbyhaltung vorgesehen sein. Die endgültige OIE-Meldung bleibt jedoch abzuwarten.