Reste sachgerecht entsorgen
Auch in diesem Jahr können Landwirte wiederan acht Standorten im Bundesgebiet unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel und Agrarchemikalien im Rahmen derAktion Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung (PRE) zurückgeben, und zwar vom 3. bis 25. November.
- Veröffentlicht am

Dazu zählen Mittel, die in Deutschland nicht mehr eingesetzt werden dürfen, weil die Zulassung abgelaufen ist oder die nicht mehr anwendbar sind, sowie sonstige Chemikalien aus der Landwirtschaft, zum Beispiel Reinigungsmittel, Öle, Beizen, Dünger, gebeiztes Saatgut, Fette und Farben. Außerdem werden Spritzgerätefilter und Spritzendüsen zurückgenommen und danach entsorgt.
Initiative läuft seit 2013
Das Rücknahmesystem PRE war im Jahr 2013 vom Industrieverband Agrar (IVA) im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiativen der deutschen Pflanzenschutzindustrie ins Leben gerufen worden. Laut IVA sind seit dem Start von PRE bislang 247 t unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel sicher entsorgt worden. Insgesamt 1690 Anlieferer hätten das System seit seiner Einführung genutzt, so der Verband. Mit PRE würdenpotentielle Risiken durch unsachgemäße Lagerung, Anwendung und Entsorgung von Pflanzenschutzmitteln durch Handel und Landwirtschaft reduziert und eine sichere, umweltgerechte Entsorgung gewährleistet.
Alle Details zu Sammelstellen und Terminen stehen online zur Verfügung.