Nutri-Score gilt ab jetzt
Deutschland hat den Nutri-Score eingeführt. Die entsprechende Verordnung von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner trat am 6. November in Kraft. Unternehmen können den Nutri-Score seitdem rechtssicher verwenden.
- Veröffentlicht am

Der Nutri-Score ist eine erweiterte Nährwertkennzeichnung. „Eines der großen ernährungspolitischen Vorhaben für Deutschland ist erfolgreich umgesetzt. Jetzt müssen Wirtschaft und Handel mitziehen. Unabhängig davon setze ich mich für eine Harmonisierung der erweiterten Nährwertkennzeichnung auf EU-Ebene ein“, erklärte Klöckner.
Algorithmus nachbessern
Nach der erfolgreichen Einführung muss der zugrunde liegende Algorithmus im nächsten Schritt an den notwendigen Stellen nachgebessert werden.
„Nicht selten führt der derzeitige Algorithmus zu Ergebnissen, die wichtige Aspekte einer ausgewogenen Ernährung nicht ausreichend berücksichtigen“, sagt Philipp Hengstenberg, Präsident des Lebensmittelverbands. Das Ziel sei ausdrücklich nicht, die Bewertungsmethode zu verwässern, sondern zu verbessern.
Viele Fragen, viele Antworten
Unter www.nutri-score.de werden viele Fragen rund um die neue Kennzeichnung geklärt. Der Lebensmittelverband hat dazu außerdem ein Video veröffentlicht.