Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fort- & Weiterbildung

Monitoringprogramme nutzen

Das Online-Seminar am 24. November 2020 zum Thema "Von den Daten zur Information: Monitoringprogramme im QS-System nutzen" richtet sich in erster Linie an Hähnchen- und Putenhalter und dient als Nachweis für die  geforderte jährliche Fortbildung von Tierhaltern. 

Veröffentlicht am
QS GmbH
Artikel teilen:

Welche Daten müssen in den QS-Monitoringprogrammen Antibiotika und Befunddaten erfasst werden? Und welche Daten müssen vorliegen, um die Lieferberechtigung ins QS-System aufrecht zu erhalten? Diese und weitere Fragen werden im Online-Seminar "Von den Daten zur Information: Monitoringprogramme im QS-System nutzen" beantwortet. Das Online-Seminar richtet sich in erster Linie an Hähnchen- und Putenhalter im QS-System und dient als Nachweis für die im QS-System geforderte jährliche Fortbildung von Tierhaltern. Auch Bündler können von der Fortbildung profitieren.

Pflicht in Nutzen umwandeln - so geht's

Zudem wird gezeigt, wie die Pflicht zur Datenerfassung in einen Nutzen für den einzelnen Betrieb umgewandelt werden kann, um Informationen über die eigene Tierhaltung zu erhalten. Die Referentinnen erläutern die Funktionen der Antibiotikadatenbank und wie diese in der täglichen Arbeit verwendet werden können, z.B. zur Weiterleitung der Tierarzt-Belege an die staatliche Antibiotikadatenbank HI-Tier inklusive Erfassung der Tierbestandsveränderungen und Verluste.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Website der QS-Akademie. Dort gibt es ebenfalls eine Übersicht aller Kursangebote.