Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Aviäre Influenza Weitere Geflügelpest-Ausbrüche in Niedersachsen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Während sich die Ausbrüche und Verdachtsfälle in niedersächsischen Landkreisen häufen, scheint sich der Seuchenzug der Hochpathogenen Aviären Influenza in Frankreich abzuschwächen.

    Veröffentlicht am
  • Tierhaltung "End the Cage Age" bekommt Unterstützung

    EU-Bürgerinnen und Bürger fordern mit der Europäischen Bürgerinitiative "End the Cage Age" die Abschaffung der Käfighaltung in der europäischen Landwirtschaft. Am 16. März 2021 haben sich führende Unternehmen aus dem Agrar- und Lebensmittelsektor mit einem gemeinsamen Brief an die EU-Kommission...

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Greenpeace verlässt Zukunftskommission

    Der geschäftsführende Vorstand von Greenpeace Deutschland, Martin Kaiser, beendet seine Arbeit als Mitglied der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL). Das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) vermutet einen geplanten Ausstieg.

    Veröffentlicht am
  • Umwelt & Klima Weniger Treibhausgase aus der Landwirtschaft

    Das Umweltbundesamt hat am 16. März 2021 die neuen Zahlen zu den Treibhausgasemissionen Deutschlands bekannt gegeben. Insgesamt sind die Emissionen in Deutschland im Jahr 2020 um 8,1% gesunken – von 805 auf 740 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Aviäre Influenza AI-Verdachtsfall im Landkreis Vechta

      Im Landkreis Vechta gibt es einen neuen AI-Verdachtsfall. Im Stadtbereich Lohne besteht der Verdacht der hochpathogenen Aviären Influenza H5 in einer Gänse-Elterntierhaltung. Bei dem Bestand handelt es sich um rund 2.800 Tiere.

      Veröffentlicht am
    • Moderne Landwirtschaft Verbrauchermonitor gestartet

      Die Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät der Universität Kiel untersucht ab sofort im Auftrag des Forums Moderne Landwirtschaft (FML) regelmäßig, wie die deutsche Bevölkerung die moderne Landwirtschaft wahrnimmt.

      Veröffentlicht am
  • QS GmbH Aktualisierte Weltkarte zum Futtermittelmonitoring

    Eier Fleisch Geflügelfutter

    Die Interaktive Weltkarte zum Futtermittelmonitoring beinhaltet nun auch die neuesten Analyseergebnisse aus dem Zeitraum Juli 2020 bis Dezember 2020. Somit stehen Interessierten alle aktuellen Analyseergebnisse aus der QS-Datenbank zur Verfügung.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest-Virus breitet sich weiter aus

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Nahezu deutschlandweit verbreitet sich die Vogelgrippe und sorgt bei den Geflügelhaltern für große wirtschaftliche Schäden, die bisher nicht zu beziffern sind.

    Veröffentlicht am
    • Tierhaltung Zeitaufwand bei Mobilställen prüfen

      Unter dem Dach des Bundesverbandes Mobile Geflügelhaltung e.V. (BVMG) wurden Anfang 2021 etwa 300.000 Haltungsplätze gezählt, von denen ca. 98% auf die Eierproduktion entfallen. Eckdaten wie Zeitaufwand und Futterzusammensetzung will die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen genauer unter die...

      Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft 5G für die Nutztierhaltung der Zukunft

    Moderne Ställe werden immer stärker mit Sensoren, Audio- und Videotechnik aufgerüstet. Doch wie lassen sich diese technischen Möglichkeiten in echte Mehrwerte für Tierwohl, Umwelt und Wirtschaftlichkeit ummünzen?

    Veröffentlicht am
  • Recht & Gesetz Tierschutzkontrollen ausweiten

    Die Bundesregierung hat in ihrer Sitzung vom 10. März 2021 die von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, vorgelegte Änderung des Tierschutzgesetzes beschlossen. Ziel des Gesetzentwurfs ist es, Tierschutzverstöße durch gezieltere Kontrollen zu verhindern.

    Veröffentlicht am
    • Die Haltungsform drei. 

      Markt & Handel Erzeugung soll tiergerechter werden

      Die führenden Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) in Deutschland haben sich in Gesprächen mit dem Deutschen Tierschutzbund zu einer tiergerechteren Geflügelfleischerzeugung bekannt. Das gaben die Unternehmen am 8. März 2021 in einer Pressemitteilung bekannt.

      Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Abstimmung zu UTP-Richtlinie verschoben

    Nach der Vertagung der Bundestagsentscheidung zu unfairen Handelspraktiken auf April fordern die Ökoanbauverbände Bioland und Demeter, die Entwicklungsorganisation Oxfam, die Verbraucherzentrale Bundesverband und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Unions-Abgeordneten auf,...

    Veröffentlicht am
  • Markt & Handel Katastrophale Kostensituation für Geflügelhalter

    Viele Hähnchen- und Putenhalter kämpfen aufgrund einer anhaltenden dramatischen Marktsituation um ihr finanzielles Überleben. Gemeinsam mit den Vermarktern fordern sie deutlich höhere Preise. Wie existenziell diese Situation ist, zeigt eine aktuelle Marktanalyse der MEG Marktinfo Eier & Geflügel.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Deutschland flächendeckend von Geflügelpest betroffen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) hat am 9. März 2021 darüber informiert, dass mittlerweile rd. 1,3 Mio. Tiere von der Geflügelpest betroffen waren. Weiterhin ist keine Abschwächung des Seuchengeschehens erkennbar.

    Veröffentlicht am
  • Emissionen aus der Tierhaltung Politischer Kuhhandel trifft Hähnchenhalter

    Emissionen Fleisch TA Luft Verband

    Die geforderte Filterpflicht bei der Novellierung der TA Luft würde die Masthähnchenhalter in Deutschland besonders hart treffen. Stefan Teepker streitet für seine Berufskollegen für einen erweiterten Maßnahmenkatalog zur Emissionsminderung aus den Ställen.

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Staatliche Tierwohlprämie ist der Schlüssel zum Erfolg

    Die deutsche Geflügelwirtschaft begrüßt die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgestellte Machbarkeitsstudie der Borchert-Kommission zur Umgestaltung der Nutztierhaltung in Deutschland, fordert gleichzeitig klare Vorgaben seitens der Politik, wie die Empfehlungen...

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Machbarkeit für mehr Tierwohl gegeben

    Seit dem 2. März 2021 liegen die Ergebnisse der unabhängigen Machbarkeitsstudie zu Vorschlägen der Borchert-Kommission liegen vor. Das von Bundesministerin Julia Klöckner ins Leben gerufene Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung (Borchert-Kommission) hat ein Konzept zur Weiterentwicklung der...

    Veröffentlicht am
  • Düngung Demonstrationsbetriebe gesucht

    Um die Wege von Nitrateinträgen aus der Landwirtschaft in der Praxis analysieren zu können, sucht das Julius Kühn-Institut (JKI) zunächst bis zum 31. Dezember 2023 landwirtschaftliche Vollerwerbsbetriebe, die aktiv an der Aufklärung der Zusammenhänge zwischen dem eigenen betrieblichen Management...

    Veröffentlicht am