Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Umwelt & Klima

Weniger Treibhausgase aus der Landwirtschaft

Das Umweltbundesamt hat am 16. März 2021 die neuen Zahlen zu den Treibhausgasemissionen Deutschlands bekannt gegeben. Insgesamt sind die Emissionen in Deutschland im Jahr 2020 um 8,1% gesunken – von 805 auf 740 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente.

Veröffentlicht am
Kristian Kirk/Colourbox
Artikel teilen:

Die Landwirtschaft hatte an den Gesamtemissionen einen Anteil von knapp 9%: Gegenüber 2019 sind die klimarelevanten Emissionen der Landwirtschaft um 2,2% auf rund 66 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente gesunken. Im Vergleich zum Jahr 1990 ist das ein Rückgang von fast 24%.

Landwirtschaft unterschreitet Sektorziel

Das bedeutet, dass die Landwirtschaft ihre Klimaschutzverpflichtungen gemäß Klimaschutzgesetz voll erfüllt. Als Sektorziel für 2020 war im Gesetz ein Basiswert von 70 Mio. Tonnen CO2-Äquivalenten festgelegt. 2021 darf die Landwirtschaft nach dem Klimaschutzgesetz dann noch 68 Mio. Tonnen CO2-Äquivalenten an Treibhausgasen freisetzen – auch dieser Wert wird bereits jetzt unterschritten.