Wechsel an der Spitze
Die Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Baden-Württemberg fand am 20. Oktober 2021 in Weilheim/Teck statt. Neben spannenden Fachvorträgen standen auch die Vorstandswahlen auf dem Programm.
- Veröffentlicht am

Auf der Mitgliederversammlung im baden-württembergischen Weilheim/Teck standen unter anderem die Vorstandswahlen an. Anton Weiß, der 45 Jahre im Geflügelwirtschaftsverband akiv war, davon 27 Jahre als erster Vorsitzender, stellte sich in diesem Jahr für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung.
Als sein Nachfolger wurde einstimmig Legehennenhalter Georg Heitlinger gewählt. Weiß wurde für sein langjähriges Engagement geehrt.
Kein Gewimmel auf dem Hof
In der Vortragstagung waren unter anderem die kleinen Nager ein Thema, die Krankheiten übertragen können und das Futter verschmutzen.
Wie sollte die zeitgemäße Schädlingsprävention und -bekämpfung auf dem landwirtschaftlichen Betrieb aussehen, damit keine unerwünschten Gäste im Stall und auf dem Hof sind, die die Gesundheit des Tierbestandes gefährden? Was muss man tun, was darf man nicht?
Zeit nehmen für Prävention
Auf Prävention fallen 30% der für diesen Bereich aufzuwendenden Zeit, erklärte Kai Göhman von IPMpro. Integrierte Schädlingsbekämpfung sei ein Puzzle aus vielen Maßnahmen, so der Sachverständige weiter. Chemische Mittel sollten dabei jedoch auf das unbedingt notwendige Maß beschränkt werden.
Lesen Sie mehr zur Veranstaltung im DGS-Magazin 48/2021 und im DGS-intern 49/2021.