Deutschlands größtes Tierwohlprogramm
Die Initiative Tierwohl (ITW), gegründet 2015, ist Deutschlands größtes Tierwohlprogramm. 80% der in Deutschland geschlachteten Hähnchen und Puten werden nach den Kriterien der ITW gehalten.
- Veröffentlicht am

Zum Welttierschutztag am 4. Oktober 2021 sagte Robert Römer, Geschäftsführer der ITW: „Wer echte Weiterentwicklung in Sachen Tierwohl will, welches vielen Tieren zugutekommt, muss die Tierhalter mitnehmen auf einen Weg, der für viele kleinschrittig wirkt, aber ein Riesenschritt in Sachen Tierwohl ist."
Entwicklungspotenziale erkennen
Das Tierwohl müsse weiter in die Breite gebracht werden. So sehe er im Bereich der Gastronomie ein enormes Entwicklungspotenzial. "Denn nur wenn viele mitmachen, wird es gelingen, Tierwohl dauerhaft auf ein hohes Niveau zu bringen und den Umfang konsequent zu erhöhen", so Römer weiter.
Kriterien liegen über gesetzlichen Standard
Bei der ITW machen inzwischen um die 10.000 landwirtschaftliche Betriebe mit, darunter Hähnchen- und Putenmäster, Schweinehalter und Entenhalter.
Die Kriterien der ITW setzen sich aus den verschiedenen Aspekten des Tierwohls
- Tiergesundheit,
- Möglichkeit tiergerechtes Verhalten auszuleben,
- Freiheit von unnötigem Leid
zusammen und liegen über dem gesetzlichen Standard.
Die teilnehmenden Tierhalter werden durchschnittlich zwei Mal pro Jahr kontrolliert, ein Mal davon vollständig unangekündigt. Insgesamt wurden die teilnehmenden Landwirte bislang um die 60.000 Mal kontrolliert.