QS feiert 20-jähriges Jubiläum
Am 13. Oktober 2021 feiert das QS-Prüfsystem sein 20-jähriges Jubiläum. Seit 2001 trägt die Bonner Gesellschaft einen entscheidenden Teil dazu bei, dass das Vertrauen in sichere und qualitativ hochwertige Lebensmittel gegeben ist.
- Veröffentlicht am

Seit 20 Jahren gibt es diese transparente und stufenübergreifende Lebensmittelsicherheit vom Landwirt bis zur Ladentheke. Mit mittlerweile rund 180.000 Systempartnern innerhalb der Wertschöpfungsketten frischer Lebensmittel.
Seit 2001 trägt QS einen entscheidenden Teil dazu bei, dass das Vertrauen in sichere und qualitativ hochwertige Lebensmittel gegeben ist.
QS als Reaktion auf BSE-Krise
Als Reaktion auf die BSE-Krise entstand vor 20 Jahren das QS-System. Bereits nach wenigen Monaten folgten die ersten Systempartner und knapp ein Jahr nach der Gründung gelangten erstmalig Produkte mit dem QS-Prüfzeichen in den Einzelhandel.
Die Gründungen der QS Fachgesellschaft Geflügel GmbH sowie der QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffeln GmbH im Jahr 2004 stellten die verbindlichen Anforderungen an die Qualität und Lebensmittelsicherheit noch breiter auf.
QS-Zertifizierung als Garantie
Seither hat sich das QS-System ständig weiterentwickelt. 95% des Schweine- und Geflügelfleischs, das im deutschen Einzelhandel verkauft wird, 85% des Rindfleischs und rund 90% des in Deutschland angebauten Obsts, Gemüses und der Kartoffeln sind inzwischen durch das Qualitätssicherungssystem QS zertifiziert.
Neben der Überprüfung der Betriebe kamen verschiedene Monitoring-Programme dazu. Den Start machte die Einführung des Salmonellenmonitorings. Es folgten im Laufe der Jahre weitere Programme, wie das Antibiotikamonitoring, das Rückstandsmonitoring bei Futtermitteln und die Erfassung und Auswertung von Schlachtbefunddaten.
Mehrwert für QS Systempartner
Ziel war und ist es dabei auch immer, einen Mehrwert für die Systempartner zu schaffen: Durch die systematische Erfassung und Auswertung der Monitoring-Daten und Ergebnisse der Audits können mittlerweile mögliche Gefahren für die Lebensmittelsicherheit frühzeitig erkannt und bewertet werden.
Zudem ist es dadurch möglich, den Systempartnern entsprechende Vergleichswerte anzubieten, damit sie die Anforderungen an Hygiene, Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit in ihrem Betrieb richtig einordnen und verbessern können.
QS ist wichtigste Branchenplattform
QS zählt mit rund 180.000 Systempartnern aus den Bereichen Fleisch- und Wurstwaren, Futtermittel, Obst und Gemüse sowie aus dem Lebensmitteleinzelhandel im In- und Ausland zu den wichtigsten Branchenplattformen für Lebensmittelsicherheit.
Damit ist das Unternehmen zum Vorbild und zur Basis für die Entwicklung anderer Standards – wie zum Beispiel der Initiative Tierwohl (ITW) – geworden.
QS Film, QS Clip und DGS Magazin Beitrag
Der Film "Eine Reise durch das QS-System" und der Clip zum Jubiläum geben informative Einblicke in das QS-System.
In der November Ausgabe unseres DGS Magazins erhalten Sie ausführliche Informationen zu QS und zum 20-jährigen Jubiläum.