Einschwören auf herausfordernde Zeiten
Der Wirtschaftsverband Eier und Geflügel Sachsen-Anhalt e.V. hieß seine Mitglieder zur alljährlich Hauptversammlung am 7. Oktober 2021 in Ebendorf vor den Toren Magdeburgs willkommen. Vorstandsvorsitzender Hartmut Lohse schwor die Branchenvertreter im gut gefüllten Veranstaltungsraum dabei auf eine herausfordernde Zukunft ein.
- Veröffentlicht am

Wie derzeit überall im Land sieht auch die Geflügelwirtschaft in Sachsen-Anhalt mit großer Sorge, wie sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zusehends verschlechtern. Im Vergleich zu den Produktionskosten, die, unter anderem aufgrund des anstehenden Verbots des Hahnenkükentötens aber auch der zuletzt stark gestiegenen Kosten für Futtermittel, Energie und Transport, in ungeahnte Höhen steigen, befinden sich die Erzeugerpreise, laut Lohse, auf einem historischen Tiefststand.
Generalsekretär Zender stellt sich vor
Der erst vor drei Wochen zum Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt ernannte Gerd Zender nutzte die Veranstaltung, um sich als Amtschef des neu formierten Ministeriums den Branchenvertretern vorzustellen. Er versuchte, den Betrieben die Angst zu nehmen, dass durch die Ausgliederung des Ressorts Umwelt in ein eigenständiges Ministerium wichtige Aspekte im Hinblick auf die Agrarpolitik verloren gehen. Ferner kündigte er an, die gewohnt enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der Landesregierung und der Geflügelwirtschaft fortsetzen zu wollen.
Den ausführlichen Beitrag zur Mitgliederversammlung lesen Sie im Novembermagazin der DGS.