Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • AI in Frankreich und Dänemark

    In Frankreich wurde am 25. Juli 2016 erneut in einem Geflügelbestand der hochpathogene Erreger der Aviären Influenza (AI) H5N1 festgestellt.

    Veröffentlicht am
  • Biohennen: Auch die Eltern müssen öko sein

    In mittlerweile vier Bundesländern dürfen Bioeiererzeuger künftig nur noch Junghennen verwenden, die aus Ökoküken aufgezogen wurden und während der gesamten Aufzucht auch ökologisch gehalten wurden.

    Veröffentlicht am
  • Ein Verbot von Stallneubauten in Regionen mit über 2 GVE/ha gefährdet wettbewerbsfähige Wirtschaftscluster im ländlichen Raum, warnen die Verbände. Betroffen wären vor allem kleine, flächenarme Betriebe.

    Effizienz steigern statt Tierbestände abbauen

    Der Landwirtschaft müsse bei Klimamaßnahmen eine Sonderrolle zugestanden werden, denn eine Ernährung ohne Treibhausgasemissionen sei nicht möglich. Das haben Agrarverbände betont.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Geflügeljahrbuch 2017

      Es kann jetzt schon bestellt werden! Das Geflügeljahrbuch mit dem Schwerpunkt Sachkunde und Kompetenz.

      Veröffentlicht am
  • AI in Afrika: H5N1-Virus breitet sich aus

    Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat darauf hingewiesen, dass sich das hochpathogene Vogelgrippevirus des Subtyps H5N1 in West- und Zentralafrika weiter ausbreitet.

    Veröffentlicht am
  • Zweinutzungshühner der Rasse Lohmann Dual.

    Zweinutzungshuhn: Königsweg oder Sackgasse?

    Sind das Zweinutzungshuhn oder der Bruderhahn Alternativen zur Tötung männlicher Legeküken? Bei einer Tagung in Hohenheim wurde darüber diskutiert.

    Veröffentlicht am
    • Referenten und Organisatoren der Miavit-Tagung.

      Von A wie Auslandsmarkt bis Z wie Zuchterfolg

      Bewährtes setzt sich durch – dies gilt auch für die Geflügelfachveranstaltung der Miavit GmbH, die im Juni 2016 bereits zum fünften Mal stattfand, diesmal in Essen (Oldenburg).

      Veröffentlicht am
  • Geflügel-Special auf der EuroTier 2016

    Informationen über verfahrensintegrierte Maßnahmen zur Emissionsminderung werden auf der diesjährigen EuroTier im Rahmen eines Specials aufgezeigt.

    Veröffentlicht am
  • Filterpflichten in Thüringen verschärft

    Tierhalter mit großen Beständen müssen sich in Thüringen auf schärfere Anforderungen bei der Abluftreinigung einstellen.

    Veröffentlicht am
  • USA: Nächster Schritt zur Verbesserung des Tierschutzes für Legehennen geplant

    Der Verband der US-amerikanischen Eierproduzenten (United Egg Producers, UEP) teilte in einer Presse­erklärung Anfang Juni 2016 mit, dass er mit der US-amerikanischen Tierschutzorganisation The Humane League eine Vereinbarung getroffen habe, den Ausstieg aus der Tötung männlicher Legeküken zu...

    Veröffentlicht am
  • Fusion im Handel ja, Höfewachstum nein?

    Der VDP-Vorsitzende Thomas Storck hat auf der Mitgliederversammlung seines Verbandes deutliche Worte der Kritik für Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks (SPD) gefunden.

    Veröffentlicht am
  • Legehennenhalter: Zwischen Anspruch und Wirtschaftlichkeit

    Über 100 Legehennenhalter kamen zum Agravis-Symposium ‚Federweiser‘ in Melle. Die Legehennenhalter stehen auch vor großen Umbrüchen, die dort Thema waren: Das Kükentöten soll beendet werden. Und die Branche verabschiedet sich derzeit von der Schnabelbehandlung.

    Veröffentlicht am