Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Geflügeljahrbuch 2017

Es kann jetzt schon bestellt werden! Das Geflügeljahrbuch mit dem Schwerpunkt Sachkunde und Kompetenz.

Veröffentlicht am
Artikel teilen:

Das Geflügeljahrbuch 2017 ist Ihr Begleiter für jeden Tag mit Fakten, Zahlen und Adressen rund um die Geflügelhaltung. Der Schwerpunkt des neuen Geflügeljahrbuches widmet sich dem wichtigen Thema Aus- und Fortbildung im und für den Geflügelbereich: Wie läuft die überbetriebliche Ausbildung zum Tierwirt und Geflügelwirtschaftsmeister ab? Was bieten die Hochschulen an? Welche Möglichkeiten bietet das DLG-Trainee-Programm Geflügel?

Neu ins Geflügeljahrbuch 2017 aufgenommen wurde eine Übersicht zu Mobilställen einschließlich Wirtschaftlichkeits­berechnung sowie Beiträge zur Gänsehaltung und Re-emerging Diseases – Geflügelkrankheiten, die man eigentlich hierzulande im Griff hatte, die aber seit einiger Zeit wieder aufflammen.
Als unverzichtbares Nachschlagewerk enthält das Jahrbuch:

  • Informationen zur Geflügelzucht,
  • Aktuelles zu Hygiene sowie zu
  • Impfungen und Tiergesundheit,
  • Managementempfehlungen für die Haltung von Jung- und Legehennen sowie Mastgeflügel,
  • Faustzahlen zur Geflügelfütterung,
  • rechtliche Rahmenbedingungen sowie
  • Adressen von Behörden, Institutionen und Verbänden.

Geflügeljahrbuch 2017, Dr. Klaus Damme und Frauke Muth. ISBN 978-3-8001-0847-3. 14,50 Euro. Jetzt bestellen: Verlag Eugen Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, Tel. (07 11) 45 07-1 21, Fax -2 36 oder
unter www.ulmer.de/gefluegeljahrbuch.