Niedersachsen Geflügelpest: Aufhebung von Überwachungszonen
Die Landkreise Oldenburg und Grafschaft Bentheim haben die Aufhebung von Sperr- bzw. Überwachungszonen bekanntgegeben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Landkreise Oldenburg und Grafschaft Bentheim haben die Aufhebung von Sperr- bzw. Überwachungszonen bekanntgegeben.
Einen Rundumblick auf die aktuelle Entwicklung bei der Geschlechtsbestimmung im Brutei gab Prof. Dr. Rudolf Preisinger von der EW Group GmbH, Visbek auf einer Legehennenfachtagung des LLH Hessen.
In den USA grassiert die Geflügelpest. Deswegen hat man dort noch einmal genauer die Übertragungswege des Virus der Aviären Influenza unter die Lupe genommen.
Eine große Handels- und Verbrauchermarketingkampagne im Wert von einer Million britischer Pfund soll die Vorteile des Verzehrs von „British Lion eggs“ hervorhebt.
Die niederländische Eierwirtschaft, das Landwirtschaftsministerium und der niederländische Tierschutzverband (De Dierenbescherming) haben einen Plan ausgearbeitet, um das Töten männlicher Eintagslegeküken zu reduzieren.
Im Dezember 2024 gab die FDA, die US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelzulassungsbehörde bekannt, dass offiziell Eier der aktualisierten Definition von „gesund“ der US-Behörde entsprechen.
Zwischen Tier und Mensch übertragbare Infektionskrankheiten, so genannte Zoonosen, haben in den letzten Jahren weltweit an Bedeutung gewonnen. Im Interview erklärt Dr. Klaas Dietze vom Friedrich-Loeffler-Institut, wie der Klimawandel dazu beiträgt.
Laut wattagnet.com haben nun auch kanadische Forscher eine Methode zur Geschlechtsbestimmung im Ei von braunen wie weißen Eiern entwickelt. Die HyperEye-Technologie soll bald auf den Markt kommen.
Der Exportrückgang im Jahr 2024 dürfte lediglich ein kleiner Ausreißer auf dem Weg der Erholung für Brasiliens Putenfleischverkäufe im Ausland sein, doch der Inlandsverbrauch und die Produktion gehen weiterhin zurück.
Am 4. Februar 2025 hatten die Hochschule Osnabrück und das Wissenschafts- und Informationszentrum Nachhaltige Geflügelwirtschaft (WING) der Tierärztlichen Hochschule Hannover zum 12. Osnabrücker Geflügelsymposium geladen.
Laut dem Statistischen Bundesamt Destatis steigt die Fleischproduktion erstmals seit 2016 wieder an, bleibt aber um knapp ein Viertel unter dem bisherigen Höchststand. Die Schlachtunternehmen erzeugten im Jahr 2024 insgesamt 6,9 Mio. t Fleisch und damit 97.200 t mehr als im Jahr 2023.
In Japan waren in jüngster Zeit mehrere Legehennenfarmen von hochpathogener Aviären Influenza betroffen. Infolge stiegen die Marktpreise.
Laut dem Verband der Ernährungswirtschaft e. V. (VdEW) hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten heute Sondierungsgespräche zum bundeseinheitlichen Mindestlohn für die deutsche Fleischwirtschaft abgebrochen.
In den USA werden Eier zum begehrten Diebesgut. Wesentlicher Grund dafür ist die Vogelgrippe. Die Eierpreise erhöhten sich um fast 190 Prozent.
Der niederländische Geflügelverarbeiter Plukon Food Group übernimmt die spanische Grupo Avícola Hidalgo mit Produktionsstandorten in Madrid, Valladolid und Toledo.
In den niedersächsischen Landkreisen Aurich und Friesland wurde in einer Legehennenhaltung das H5N1-Virus nachgewiesen. Im Landkreis Leer war eine Hobbyhaltung betroffen.
Der Geflügelwirtschaftsverband Rheinland-Pfalz e. V. veranstaltet vom 16. bis 18. Mai 2025 eine Lehrfahrt in die Niederlande. Besucht wird unter anderem eine Innovationszentrum der Geflügelzucht und ein runder Legehennenstall. Interessenten können sich noch bis zum 15. Februar 2025 anmelden.
Trotz Herausforderungen durch Krankheiten, der Konkurrenz durch andere Proteinquellen und der Unsicherheit beim Export ist die Nachfrage nach Putenhackfleisch und Putenschenkelfleisch in den USA vielversprechend.
Europäische Behörden haben die Bedeutung landwirtschaftlicher Biosicherheitsmaßnahmen zur Prävention einer möglichen Geflügelpest-Pandemie unter Menschen betont.
JBS S.A., das größte Fleischunternehmen der Welt, ist in den Eiermarkt eingestiegen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo