Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Organisatoren, Referentinnen und Referenten des Forums (v. l.): Tobias Ferling (Bio-Aufzucht Gudendorf-Ankum), Dr. Thorsten Arnold (Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Arnold), Martin Stein (Naturland-Beratung Mecklenburg-Vorpommern), Jakob Lipp (Keynote Speaker und Buchautor), Sebastian Schlottmann (Schlottmann KG), Dr. Claus Bormuth (BMELH), Annette Alpers (Naturland-Beratung Niedersachsen), Prof. Dr. Wolfgang Siegert (Georg-August-Universität Göttingen), Julia Marggraf (Tierärztliche Hochschule Hannover), Johannes Dittrich (Stadtgut Görlitz).

    Ankumer Bio-Legehennen Forum Bio-Eier auf Erfolgskurs

    Eiererzeugung Legehenne Ökohaltung

    Das Bio-Ei ist längst kein Nischenprodukt mehr, der Handel kann die steigende Nachfrage kaum decken. Das diesjährige Ankumer Bio-Legehennen Forum zeigte dabei Herausforderungen und Lösungsansätze für Bio-Eiererzeuger auf.

    Veröffentlicht am
  • Die vielfältigen wertvollen Eigenschaften der Eischale, ein Abfallprodukt der Flüssigei-Industrie, könnten noch besser genutzt werden. In den USA wird daran geforscht.

    Forschung & Entwicklung Eierschalen als Milbenschutz?

    Eier Eiqualität Forschung

    Bei einer Studie der Kansas State University wurde Eierschalen eingesetzt, um gelagerte Lebensmittel haltbar zu machen. Darüber informiert ein Beitrag des US-Portals WATTpoultry.

    Veröffentlicht am
  • Leicht erhöht hat sich in Deutschland der Anteil der Freiland- und Biohaltung.

    Legehennenhaltung Deutschland: Eierproduktion zum Vorjahr stabil

    Eier Eiererzeugung Haltungsform Legehenne

    Trotz der im Vergleich zum Vorjahr deutlich höheren Eierpreise hat sich die Eierproduktion in Deutschland in den ersten Monaten dieses Jahres auf dem Vorjahresniveau bewegt.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Der niederländische Eiererzeuger Kipster setzt in den USA auf das Verfahren Circuit der Fa. Respeggt zur Geschlechtsbestimmung im Brutei.

    Alternativen zum Kükentöten USA: Kipster setzt auf In ovo-Sexing - Bruderhahnaufzucht noch nicht möglich

    Brüterei Eiererzeugung Geschlechtsbestimmung im Ei Nachhaltigkeit

    Der niederländische Eierproduzent Kipster setzt nun auch in den USA die In-Ovo-Geschlechtsbestimmungstechnologie ein, um die branchenübliche Praxis der Tötung männlicher Eintagslegeküken zu beenden. Mit der Bruderhahnaufzucht ist Kipster bisher in den USA gescheitert.

    Veröffentlicht am
    • Neben Soja werden die weiße Lupine und Erbse erfolgreich als heimische Eiweißfuttermittel eingesetzt.

      Fütterung Einsatz von Leguminosen in der Geflügelfütterung

      Eiweißfutter Geflügelfutter Leguminosen

      Immer mehr Landwirte setzen auf heimische Eiweißfuttermittel, um ihre Geflügelbestände effizient und nachhaltig zu versorgen. Wie sie Erbse, Lupine und Soja erfolgreich einsetzen, zeigten Fachleute und Praktiker bei der Veranstaltung „Heimische Eiweiß-Futtermittel in der Fütterung“ von...

      Veröffentlicht am
  • Biogeflügel: Die Züchtung von Tieren, die optimal zu den regionalen Haltungs- und Futterbedingungen passen, wird als ein Forschungsschwerpunkt definiert.

    Ökolandwirtschaft Forschungsschwerpunkte für Biogeflügel bis 2030

    Ein vom Bundeslandwirtschaftsministerium berufenes Kompetenzteam hat seine Empfehlungen für Forschungsschwerpunkte für die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft bis 2030 herausgegeben. Für Geflügel stehen dabei die Themen Fütterung, Zucht und Umweltschutz im Vordergrund.

    Veröffentlicht am
  • Acht Transportfahrzeuge, ähnlich wie auf dem hier dargestellten Beispielbild, wurden durch einen Brand zerstört.

    Schlachthofbrand Niederlande: Brand auf Schlachthof

    Masthähnchen Schlachtung Transport

    Acht LKW sind auf dem Schlachthof von Plukon in Blokker, Niederlande, ausgebrannt. Die Ursachen werden derzeit untersucht - Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen.

    Veröffentlicht am
    • Fleischregal. Aldi Süd will künftig sein Frischfleisch nach Haltungsformen anordnen.

      Vermarktung Haltungsformen: Kritik am Sortierungskonzept von Aldi Süd

      Fleisch Haltungsform LEH Vermarktung

      Der Bundesverband Rind und Schwein hält das von Aldi Süd angekündigte Sortierungskonzept für Frischfleisch für ein falsches Signal. Er warnt davor, dass sich der Lebensmitteleinzelhandel auf bestimmte Haltungsformen fokussiere und so Landwirte zum Umbau dränge.

      Veröffentlicht am
    • Schwedischer Bauernhof. Die Biolandwirtschaft befindet sich in Schweden im Abwärtstrend.

      Haltungsformen Schweden: Ökotierhaltung erreicht neues Tief

      EU Ökohaltung

      Die Bestände aller Tierarten sind im schwedischen Biosektor im vergangenen Jahr auf neue Tiefststände gesunken. Parallel verringerte sich auch der Bioanteil am Gesamtviehbestand.

      Veröffentlicht am
  • Die Zahl heißer Tage steigt an. Maßnahmen gegen Hitzestress bei Geflügel gewinnen an Bedeutung.

    Vortrag: Hitzestress Hitzestress bei Geflügel – Technik und Management

    Hitzestress Stalltechnik

    Die Zahl heißer Tage ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. In einem Vortrag des Netzwerkes Fokus Tierwohl wurden verschiedene Maßnahmen und Techniken vorgestellt, die den Hitzestress für Geflügel zu mindern.

    Veröffentlicht am
  • Salmonellenbakterien.

    Lebensmittelqualität Kalifornien: Rückruf von 1,7 Millionen Eiern wegen Salmonellen

    Eier Eiererzeugung Eiqualität Qualitätssicherung Salmonellen

    Laut einem Beitrag auf wattagnet.com musste ein kalifornischer Produzent 1,7 Millionen Eier wegen Salmonellen zurückrufen. Die betroffenen Schaleneier wurden über einen Zeitraum von drei Monaten in neun US-Bundesstaaten verteilt.

    Veröffentlicht am
  • Avläre Influenza Geflügelpest in den USA: Beschränkung von Entschädigungen

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

    Ein neuer US-Gesetzesentwurf sieht laut wattagnet.com neue Beschränkungen für die staatlichen Entschädigungen an große Geflügelunternehmen vor, wenn ihre Herden an der hochpathogenen Vogelgrippe (HPAI) erkrankt sind.

    Veröffentlicht am
  • Probiotika im Futter können die Darmgesundheit fördern. Sie sollten aber wissenschaftlich fundiert in der Praxis getestet sein.

    Geflügelfütterung Probiotika richtig einsetzen

    Darmflora Geflügelfutter Masthähnchen Probiotika

    Probiotika können die Tiergesundheit fördern und dazu beitragen, Antibiotika zu reduzieren. In einem Beitrag des britischen Portals PoultryNews erklärt Geflügeltierarzt Allan Ball, wie Broilerbetriebe vom Probiotikaeinsatz profitieren und was sie dabei beachten sollen.

    Veröffentlicht am