Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fütterung

Einsatz von Leguminosen in der Geflügelfütterung

Immer mehr Landwirte setzen auf heimische Eiweißfuttermittel, um ihre Geflügelbestände effizient und nachhaltig zu versorgen. Wie sie Erbse, Lupine und Soja erfolgreich einsetzen, zeigten Fachleute und Praktiker bei der Veranstaltung „Heimische Eiweiß-Futtermittel in der Fütterung“ von Proteinmarkt und LeguNet mit spannenden Erfahrungsberichten.
Veröffentlicht am
Neben Soja werden die weiße Lupine und Erbse erfolgreich als heimische Eiweißfuttermittel eingesetzt.
Neben Soja werden die weiße Lupine und Erbse erfolgreich als heimische Eiweißfuttermittel eingesetzt. RomaMCS/Shutterstock
Prof. Dr. Gerhard Bellof von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf eröffnete die Runde mit einem Überblick über die Eiweißversorgung in der deutschen Nutztierfütterung. Den größten Teil beim inländischen Futterverbrauch, Zahlen stammen aus dem Jahr 2022) machen Ölkuchen sowie Ölschrote aus Soja, Raps und Sonnenblume aus (72,9?%). Pflanzliche Nebenprodukte wie Biertreber und Getreideschlempe werden in Deutschland mit einem Anteil 21,5?% verfüttert, tierische Eiweißquellen wie Molken- oder Magermilchpulver lediglich mit 0,9?%. Heimische Körnerleguminosen werden lediglich mit einem Anteil von 4,7?% verbraucht. Dabei stecken sie voller Potenzial: Getoastete Sojabohnen und weiße Süßlupinen liefern bis zu 340?g Rohprotein pro Kilogramm Futter,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate