Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Niederlande: Wieder auf Wachstum gesetzt

Im Jahr 2013 stellten die Niederlande 41,4 % der Schaleneierexporte
der EU und 23,6 % der Geflügelfleischausfuhren. Damit nimmt dieses Land in Europa eine Sonderstellung im Handel mit Eiern und Geflügelfleisch ein.
 Tabellen zum Artikel in DGS 35/2015

Veröffentlicht am
Die Niederlande sind seit vielen Jahren das führende Exportland für Eier und stellten im Jahr 2012 etwa 21 % der Weltausfuhren. Deutschland ist dabei das mit Abstand wichtigste Zielland. Aber nur knapp 5 % der inländischen Agrarerzeugung Die herausragende Stellung der Niederlande im Handel mit Geflügelprodukten darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Milch- und Schweinefleischerzeugung im Rahmen der niederländischen Agrarproduktion eine weitaus höhere Wertschöpfung erreichen. Geflügelfleisch und Eier stellten im Jahr 2012 zusammen nur 4,9 % der gesamten agrarischen Wertschöpfung. Damit lagen sie weit hinter dem Produktionswert der Milchwirtschaft (15,7 %) und der Erzeugung von lebenden Schweinen und Schweinefleisch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate