Friedrich-Otto Ripke neuer Vorstandsvorsitzender von KAT e.V.
- Veröffentlicht am
Friedrich-Otto Ripke, der ehemalige Staatssekretär im niedersächsischen Landwirtschaftsministerium und Vorsitzender der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft, wurde am 24. August 2015 in Bonn zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Vereins für kontrollierte alternative Haltungsformen e.V. (KAT) gewählt.
Roelof van Zetten, seit 15 Jahren Mitglied des KAT-Vorstandes, bleibt stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Um der wachsenden Bedeutung der Haltungsform bei Eiprodukten adäquat Rechnung zu tragen, ist der KAT-Vorstand mit Dr. Bernard Schneppe um ein Mitglied aus der Eiprodukteindustrie erweitert worden. Der KAT-Vorstand ist auf drei Jahre gewählt und setzt sich nun aus 14 Mitgliedern zusammen.
Stellvertretende Geschäftsführerin von KAT ist Sibylle Schaper. Bis zur Berufung eines neuen Geschäftsführers übernimmt sie die kommissarische Leitung der Geschäftsstelle in Bonn.
Der neue KAT-Vorstand
-
Vertreter der Eierwirtschaft aus Deutschland:
Dr. Bernd Diekmann, Große Volksbeck GmbH
Christian Endres, Endres Ei GmbH
Ingo Harsmann, Egga GmbH & Co. KG
Günter Köstermenke, Köstermenke Eier & Geflügel GmbH
Friedrich-Otto Ripke, Landesverband NGW -
Vertreter der Eierwirtschaft international:
Ronald van Beek, Gebr. van Beek B.V. Niederlande
Rik T. Klasen, G. Kwetters & Zn. B.V. Niederlande
Roelof van Zetten, Eierhandel R. van Zetten, Niederlande -
Vertreter des Lebensmitteleinzelhandels:
Prof. Dr. Horst Lang, Globus-SB Warenhaus Holding GmbH & Co. KG
Ralf-Thomas Reichrath, Aldi Süd
Karin Voß, Edeka Zentrale AG -
Vertreter der Eiprodukteindustrie:
Dr. Bernard Schneppe, Ovobest Eiprodukte -
Vertreter aus dem Bereich Tierernährung:
Dr. Uwe Bornholdt, Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH -
Vertreter des Tierschutzes:
Thomas Schröder, Deutscher Tierschutzbund e.V.